Wofür steht der RSC?

Möglichst vielen Menschen die Faszination des Hockeys zu vermitteln. Dieses Ziel verfolgen wir und haben uns dabei anfänglich auf die Zielgruppe fokussiert, die bei anderen Clubs nicht im Mittelpunkt steht. Wir nennen Sie die „Spätberufenen“ und für uns umfasst sie Alle, die nicht von „klein auf“ Hockey spielen. Das heißt aber nicht, dass wir nicht gern gestandene Hockeyspieler bei uns aufnehmen. Ganz im Gegenteil. Davon haben wir einige und diese tragen ganz wesentlich dazu bei, dass unsere „Neuen“ schneller mit der „Hockey Kultur“ vertraut werden.

Herren Kleinfeldrunde 2023 6. Turnier

6. Turnier am 08.10.2023, Frankfurt, Ausrichter TGS Vorwärts Frankfurt

Ein Woche nach dem Turnier in Sachsenhausen traten wir wieder mit knapper Besetzung an. „Buschi“, „Schimi“ und ich waren wieder dabei und Für Tino, Leon und Paul kamen dieses Mal Ben, Lars und Tobi mit. Tobi war im Vorfeld ein paar mal im Training aufgetaucht und wir waren zu recht optimistisch das er wettbewerbsfähig wäre und er liess sich zu einem „Comeback“ überzeugen. Der Sommer wollte immer noch nicht enden und so trafen wir bei Temperaturen über 20 Grad am späten Vormittag in Frankfurt ein.

TGS Vorwärts Frankfurt – Rasen Sport Club 2:0 (Spielzeit 2×15)

Wir begannen ohne Torwart mit einer 3er Abwehr mit Tobi rechts, „Schimi“ zentral und mit mir auf links. Vor uns „Buschi“ als Mittelfeldmotor und Lars und Ben auf den Flügeln im Sturm. Lars war mit 33 Jahren unser jüngster Spieler und unser Altersdurchschnitt lag bei ca. 45 Jahren. Damit waren wir eher eine Seniorenmannschaft. Die TGS kam uns altersmässig noch am nächsten und es entwickelte sich ein taktisch geprägtes Spiel. Wir hatten uns vorgenommen das Spiel vor unserem Tor zu verdichten und möglichst zu kontern. Das gelang recht gut und wir verteidigten gut, und bauten das Spiel gut auf, waren aber zu überhastet im Abschluss. Nach ca. 10 Minuten gelang es dann der TGS uns einmal auszuspielen und der Schuss auf das leere Tor führte zum 1:0. Bald darauf hatten wir dann doch einen Torhüter. Der hielt was zu halten war musste sich aber kurz vor Spielende dann doch einmal geschlagen geben.

TSV Sachsenhausen – Rasen Sport Club 3:2 (Spielzeit 2×15)

Die Mannschaft aus Sachsenhausen war jünger als die der TGS und wir spielten wieder auf Konter. Diesmal mit mehr Erfolg. Ben war es der uns 1:0 in Führung brachte. Kurz vor der Halbzeit erhöhte er sogar auf 2:0. Mit der Rückhand und dem Rücken zum Tor setzte er den Ball ins rechte Toreck. Ein sensationeller Treffer. Wir gingen also mit einer Führung in der Pause in der sich die Spieler des TSV taktische Änderungen überlegten. Zu Beginn der 2. Hälfte überraschten sie uns mit gelungenen Rochaden und Verteidigern die zu Stürmern wurden. So rissen sie immer wieder Lücken in unsere Abwehr und nach wenigen Minuten hatten sie 3 Treffer erzielt. Dann hatten wir uns eingestellt und Sachsenhausen ließ ein wenig nach. So hatten wir selbst noch einige Chancen und Ben hätte kurz vor Schluss beinahe noch den Ausgleich erzielt.

Offenbacher RV – Rasen Sport Club 3:0 (Spielzeit 2×10)

„Schimi“ konnte dann nicht mehr dabei sein und so traten wir mit fünf Mann gegen sechs dynamische Offenbacher an. Mit „Buschi“ links, Tobi rechts und mit mir zentral, in der Verteidigung und Ben und Lars offensiv gelang es uns eine Halbzeit ohne Gegentreffer zu überstehen. In der 2. Hälfte hatten wir aber nichts mehr entgegen zu setzen und mussten der nachlassenden Kraft und dem konsequenteren Offenbacher Spiel Tribut zollen.

Spielbericht: Eric Belly

Herren Kleinfeldrunde 2023 5. Turnier

5. Turnier am 30.08.2023, Frankfurt, Ausrichter TSV Sachsenhausen

Wir fuhren zu sechst und ohne Torwart in die Frankfurter „Äppelwoi“ Hochburg. Leon, Schimi, Buschi, Paul, Tino und ich. Bei hochsommerlichen Temperaturen und knallender Sonne begannen wir am Samstagnachmittag gegen 13:30 Uhr gegen Gastgeber TSV Sachsenhausen.

TSV Sachsenhausen – Rasen Sport Club Wiesbaden 1:0

Mit 3 Verteidigern von Rechts nach Links : Leon, „Schimi“, Eric, in der Mitte „Buschi“ und Paul und Tino im Sturm gelang es uns gut das Spiel zu verdichten. Trotz Feldüberlegenheit des TSV ergaben sich nur wenige Abschlusschancen für Sachsenhausen . Eine davon konnten Sie zu Beginn der 2. Halbzeit zum Führungstreffer nutzen. Auch wir hatten bei gelegentlichen Kontern mindestens ebensoviele Chancen wie der TSV, scheiterten aber an mangelnder Konsequenz im Abschluss und am guten Frankfurter Keeper.

MTV Kronberg – Rasen Sport Club Wiesbaden 5:2 (3:0)

Auch gegen Kronberg verteidigten wir anfangs gut, aber die, im Schnitt, erheblich jüngeren Spieler des MTV stellten sich schnell darauf ein und rochierten gekonnt. Nach einem Freischlag sicherten zwei unserer Verteidiger das Tor, aber für einen Moment auch den gleichen Gegenspieler ,so das der nun freistehende Spieler das 1:0 erzielen konnte. Mit ihrer Dynamik rissen die Kronberger Lücken in unsere Deckung und trafen bis zur Pause noch zwei mal. Auch wir hatten, mehrmals bei Kontern einen Treffer auf dem Schläger. Vor allem Paul hatte gute Chancen von denen er nach der Pause auch zwei zu Treffern nutzen konnte. So endete wenigstens die 2. Halbzeit mit je 2 Treffern unentschieden.

Offenbacher RV – Rasen Sport Club Wiesbaden 8:1 (3:0)

Offenbach war zu neunt und trat mit 3 Damen an. Diese waren durchaus spielstark während wir konditionell aus dem letzten Loch pfiffen. Folgerichtig hatten wir der, wie immer beeindruckenden, läuferischen Dynamik ausser gutem Stellungsspiel wenig entgegen zu setzen. Folgerichtig kam Offenbach zu zahlreichen Treffern und nach dem 0:5 versuchten sich „Schimi“ und Leon für Paul und Tino im Angriff. An der Feldüberlegenheit der Offenbacher änderte das wenig. Erwähnenswert war allerdings der Ehrentreffer von „Buschi“ der mit einem Hechtsprung einen Pass in den Schusskreis mit einem „Stecher“ ins Tor lenkte. Damit hatte der RSC neben einer guten kämpferischen Leistung zumindest einen weiteren Akzent gesetzt.

Spielbericht: Eric Belly

Herren Kleinfeldrunde 2023 4. Turnier

4. Turnier am 16.07.2023, Bad Homburg, Ausrichter HC Bad Homburg

Falls jemand den Bericht zum 3. Turnier vermisst, es gibt keinen. Terminiert für den 03.07.2023 in Koblenz fand das Turnier nicht statt, nachdem Limburg und wir aufgrund Spielermangels absagen mussten. Anfang Mai waren wir, immerhin noch zu sechst, zu einem Freundschaftsspiel nach Koblenz gekommen. Zum offiziellen Termin fanden sich leider keine 6 Leute.

Dafür waren wir diesmal, mit 7 Mann, auch nicht allzu viele, aber immerhin genug Spieler um die Reise nach Bad Homburg zu machen. Hans, Tino, Leon, Lars, „Schimi“, „Buschi“ und Eric heißen die „Helden“, die bereit zu einer sonntäglichen Hitzeschlacht waren.

RSC – TGS Vorwaerts Frankfurt II 1:2

„Buschi“ ging, da sich sonst keiner bereit erklärte, ins Tor. Leon und „Schimi“ im Aufbau, Hans in der Mitte und Lars und Tino im Sturm, das war die Anfangsformation. Ich wurde nach ein Paar Minuten hinten eingewechselt. Schon kurz nach Spielbeginn erhielten wir eine kurze Ecke. Diese wird bei den Kleinfeldturnieren als „Bremer Ecke“ gespielt. Die „Bremer Ecke“ wird als Schlag vom Schusskreisrand, also aus 14 Metern Entfernung, ausgeführt. „Schimi“ verwandelte die Ecke sehenswert, halbhoch neben dem Pfosten. Obwohl wir weit mehr Spiel und die zahlreicheren Chancen hatten war Frankfurt letztlich erfolgreich. „Hatzis“ Truppe erzielte 2 glückliche Treffer, während wir beste Chancen liegen ließen.

RSC – ORV 0:9

Die Jungs vom Offenbacher Ruderverein machten das was sie am besten können. Sie laufen. Da sie die „Zweikämpfe“ häufig genug verlieren, vermeiden sie diese einfach, laufen sich frei, und passen sich die Bälle zu. Sehr gut umgesetztes „Give and go“ führt zu Überzahlsituationen und die Tore fallen dann quasi von allein. Beim Stand von 6:0 verliess „Buschi“ genervt das Tor und wir spielten mit 6 Feldspielern. Es lief dann tatsächlich ein wenig besser.

RSC – SKG Frankfurt 4:1

Auch hier traten wir mit 6 Feldspielern an. Da die Sport und Kulturgemeinschaft wenig gefährlich agierte, machte sich der fehlende Torwart kaum bemerkbar. Meist waren wir in Ballbesitz. Die Chancenverwertung des Rasen Sport Club war aber nicht besonders erfreulich. Es war Hans der mit einem sehenswerten Schlenzer das 1:0 erzielte. Tino 2:0, „Schimi“ 3:0 und wieder Tino 4:0 erzielten die weiteren Treffer bevor die rot-schwarz gekleidete SKG kurz vor Schluss den Ehrentreffer erzielte.

RSC – Bad Homburg II 2:7

Die Bad Homburger begrüßten uns mit „Champagnerluft und Tradition“, währen wir mit “ Lange Schläger, dicke Waden, das ist der RSC Wiesbaden“ konterten. Diesmal spielten wir wieder mit Torwart. Das nutzte gegen die spielstärkste Mannschaft des Turnieres allerdings nicht viel. Beim Stande von 0:4 konnte Tino immerhin einen Treffer erzielen und bei 1:6 ein zweites Tor nachlegen. fast wäre ihm dann das 3:6 gelungen, aber sein Schlag ging knapp am Tor vorbei. Statt dessen erhöhten die, in hellblau-dunkelblau spielenden, Bad Homburger zum finalen 7:2.

Resümee: Schönes Turnier, gute Atmosphäre, ordentliches Hockey! Hat Spaß gemacht!

Spielbericht : Eric Belly

Damen Kleinfeldrunde 2023 2. Turnier

2. Spieltag am 18.06.2023, Frankfurt, Ausrichter Eintracht Frankfurt

Diesmal fuhren die Damen des Rasen Sport Club nach Frankfurt. Josy Janson musste wegen ihres schlaflosen Babys kurzfristig absagen so das schließlich die folgenden 10 Spielerinnen bei der Eintracht antraten:

Simone Haagn, Vanessa Kellner, Marisa Lindhorst, Catrin Höbler (C), Cara Riediger, Anne Peschka, Sofia Bergander, Leonie Stratmann, Laura Seehaus, Cathrin Haagn.

Gegen Gastgeber Eintracht Frankfurt II gab es im ersten Spiel eine 2:3 Niederlage.

Oben: Laura, Catrin, Cara, Marisa, Sofia
Unten: Vanni, Anne, Simone

Das zweite Spiel wurde, wie schon einmal am ersten Spieltag, gegen Kassel II bestritten. Turnier. Leonie und Cathrin waren zwar jetzt nicht mehr dabei, aber mit 8 Spielerinnen hatten die RSC Damen bei heißem Wetter immer mal wieder die Möglichkeit durchzuschnaufen. Auch diesmal gab es eine Niederlage, die aber mit 2:3 wieder sehr knapp ausfiel.

Die vier Tore erzielten Anne Peschka (2), Marisa Lindhorst und Laura Seehaus.

Spielbericht Eric Belly

Herren Kleinfeldrunde 2023 2. Turnier

2. Turnier am 14.05.2023, Kronberg, Ausrichter MTV Kronberg

Diesmal ging es zum Männerturnverein nach Kronberg. Mit dabei waren Hans, Korhan, Lars, Paul, Schimi, Leon, Buschi und Max.

MTV Kronberg – Rasen Sport Club 6:2 (1:1)

Im ersten Spiel ging es gegen den Gastgeber. Als Schiedsrichter fungierte ein Kronberger da die anderen Mannschaften erst nach Spielbeginn anreisten. Der RSC spielte ohne Torwart und konnte die Begegnung zu Beginn offen gestalten. Hans Hoffmann erzielte die Führung, aber der MTV konnte ausgleichen. Bis zur Pause blieb es beim 1:1. Nach der Halbzeit gewannen die Kronberger die Oberhand und erzielten zahlreiche Treffer. Hans konnte mit seinem 2 Tor noch Ergebniskorrektur betreiben.

Rasen Sport Club – SKG Frankfurt 8:3

Paul ging im 2. Spiel ins Tor. Ob dies für mehr Stabilität sorgte oder der RSC einfach überlegen war kann ich nicht beurteilen. Gegen die Frankfurter gab es jedenfalls ein Schützenfest. Korhan, Hans, Lars, Schimi, Leon (2) und Buschi (2) trugen sich in die Torschützenliste ein, und erzielten mit 8:3 ein Hallenergebnis. Allerdings haben wir mit Max jetzt einen Verletzten zu beklagen. Gute Besserung Max!

Spielbericht: Eric Belly

Herren Kleinfeldrunde 2023 1. Turnier

1. Turnier am 14.05.2023, Frankfurt, Ausrichter TGS Vorwärts Frankfurt

Der RSC trat mit 11 Mann in Frankfurt an: Im Tor Niklas Mages. Die Feldpieler waren L. Blecher, J. Breckwoldt, M. Frank, H. Hoffmann, N. Kuron, L. Matuschek, B. Miller, C. Schiminski, T. Tholl, K. Voith. Ein erfolgreicher Spieltag mit einem Sieg, einem Unentschieden und 4 Punkten aus 2 Spielen. Die Spielzeit betrug pro Spiel 2×20, also 40 Minuten.

Ergebnisse:

TGS Vorwärts Frankfurt II – RSC Wiesbaden 0:3

HC Bad Homburg 2 – RSC Wiesbaden 2:2

Tino konnte nur in einem der beiden Spiele dabei sein. Die vier Torschützen Lars, Leon, Hans und Ben erzielten jeweils einen der 4 Treffer. Der HHV schreibt uns aber 5 Tore zu. Kann jemand das Rätsel aufklären?

Bericht: Eric Belly

Damen Kleinfeldrunde 2023 1. Turnier

1. Spieltag am 14.05.2023, Wiesbaden, Sportplatz Kleinfeldchen

Der Rasen Sport Club fungierte als Ausrichter und das Damenteam legte im Vorfeld großes Engagement an den Tag um sich als guter Gastgeber zu zeigen. Neun RSC Damen waren an diesem Tag anwesend um bei schönem Wetter erstmals in diesem Jahr zu einem offiziellen Wettkampf anzutreten. Darunter vier neue Spielerinnen die sich offensichtlich schnell integriert haben.

Es spielten:

Simone Haagn, Vanessa Kellner, Marisa Lindhorst, Catrin Höbler (C), Paula Ricken, Anne Peschka, Sofia Bergander, Josephine Janson, Cathrin Haagn

Hoechster THC – Rasen Sport Club 1:1

In einer ausgeglichenen Partie konnte Paula Ricken einen Treffer für den RSC Wiesbaden erzielen. Die ausgeglichene Partie endete schließlich, leistungsgerecht, mit einem Unentschieden.

HC Kassel – Rasen Sport Club 5:3

Gegen die favorisierten Damen aus Kassel zeigte sich der Rasen Sport Club über weite Strecken der Partie auf Augenhöhe. Nach Treffern von Anne Peschka (2), und der neuen RSC Rekordspielerin Catrin Höbler, erzielte auch Marisa Lindhorst kurz vor Spielende einen Treffer. Dieser hätte das 4:4 bedeutet, aber der Schiedsrichter war der Einzige im Stadion, der den Ball nicht die Linie überqueren sah. So stand es weiter 3:4 gegen den Rasen Sport Club und mit einem abschließenden Konter stellten die Damen aus Kassel ihren Sieg mit dem Tor zum 5:3 sicher.

Unabhängig von der etwas unglücklichen Niederlage haben unsere Damen den Tag sehr genossen und freuen sich auf den nächsten Einsatz.

Bericht: Eric Belly

RSC Herren 4.VL 5. Turnier 2022/2023

Samstag 11. Februar 2023, Frankfurt, Wolfgang-Steubing Halle, Ausrichter: Eintracht Frankfurt

Die vierte Mannschaft von 1880 IV war nach zweimaligen Nichtantreten aus der Runde genommen worden. Eintracht Frankfurt übernahm von den Achtzigern die Turnierausrichtung für das 5. Turnier. Da wir beim 6. Turnier am 26. Februar in Fulda spielfrei sind, sollte es unser letzter Einsatz in dieser Spielzeit sein. Von den ursprünglich für das Turnier vorgesehenen Gegnern, SC 1880 IV und Fuldaer HC, blieb jetzt nur noch Fulda übrig. Mit einem Sieg hatten wir die Möglichkeit an Fulda vorbeizuziehen.

Insgesamt 10 Spieler fuhren nach Frankfurt. „Schimi“ wieder als Torwart, für den noch immer unter Corona Nachwirkungen leidenden Niklas, und er überraschte als „Teamchef“ zudem mit einer Aufstellungsvariante. RSC Abwehrlegende Leon Matuschek wurde im Sturm aufgeboten.

Fuldaer HC – RSC Wiesbaden 3:5 (1:3)

Tor: Schiminski
Aufbau: Breckwoldt, Frank, Voith
Mitte Busch, Hoffmann
Sturm: Blecher, Gebhard, Matuschek, „Tino“

Tore: Gebhard, „Tino“, Matuschek (3)

Mit, den beim letzten Turnier Abwesenden, Jens, Max und „Konsti“ waren wir in der Abwehr sehr gut besetzt und konnten im Aufbauspiel Dominanz ausüben. Die münzte Paul auch schon bald mit seinem ersten Treffer in ein Tor um, und „Tino“ konnte die Führung dann sogar auf 2:0 ausbauen. Fulda gelang es zu verkürzen, wobei, ohne einen im Weg stehenden RSC Spieler, eine erfolgreiche Abwehraktion unseres „Goalie“ sicher möglich gewesen wäre. Letztlich war der Anschlusstreffer der Fuldaer dann nur Ergebniskosmetik. Unser „frischgebackener“ „Stürmer und etatmässiger Siebenmeterschütze Leon, stellte mit einem verwandelten 7m den alten Abstand wieder her. Mit dem Zwischergebnis von 3:1 für die Grau-Weissen ging es dann auch in die Pause. Nach der Halbzeit ging „Schimis“ Aufstellungsvariante mit Leon im Sturm dann richtig auf. Leon erzielte die Treffer zum 4:1 und 5:1. Damit war das Spiel entschieden. Der Fuldaer HC verkürzte zwar noch auf 2:5 und konnte mit einer „kurzen Ecke“ sogar noch das 3:5 erzielen. Diese war allerdings eine Schlussecke und das Spiel danach vorbei. Die Spieler des Rasen Sport Club konnten mit diesem Sieg die Saison positiv ausklingen lassen.

Mit 6 Punkten liegen wir nun auf dem 4. Platz und dürften mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. Allerdings könnte Fulda mit einem im letzten Turnier wieder an uns vorbei ziehen.

Spielbericht: Eric Belly nach Erzählungen von Christoph Schiminski

RSC Herren 4.VL 4. Turnier 2022/2023

Sonntag 22. Januar 2023, Hanau, Sporthalle „An den Güntherteichen“, Ausrichter: Hanauer THC

Der Kader ist groß genug, aber die Anforderungen an die Spieler in Ausbildung und Beruf sorgen für Extraschichten bei den Teamverantwortlichen. „Schimi“ und „Buschi“ zogen alle Register und konnten immerhin 8 Spieler für die Fahrt nach Hanau gewinnen. Darunter auch mich, mein erstes Spiel seit 5 Jahren für die 1. Herren in der Halle. Das illustrierte die „Not an Mann“. Niklas war durch Corona ausgeknockt, und „Schimi“ übernahm dankenswerterweise für ihn die Torwartposition.

1. Spiel: Hanauer THC II – RSC Wiesbaden 9:1 (4:0)

Tor: Schiminski
Aufbau: Matuschek, Hoffmann
Mitte Busch, Clossé
Sturm: Blecher, Gebhard, Belly

Tor: Gebhard

Pirmin war mit Frau und Kind zum ersten Spiel gekommen, so das wir mit 8 Spielern starten konnten. Natürlich hatten wir gegen Tabellenführer Hanau eine defensive Ausrichtung gewählt, und erwarteten die „Tabellenführer“ auf Höhe der Mittellinie. Gleich zu Beginn hatten wir, nach Kontern, 2 Tormöglichkeiten durch Lars. Er versuchte es jeweils mit der Rückhand, bekam aber nicht genügend Druck hinter den Ball um den Hanauer „Keeper“ in Verlegenheit zu bringen. Die Hanauer wussten ihre Chancen besser zu nutzen. Nach ca. 5 Min erzielten sie den ersten Treffer, nach einem abgefangen Diagonalpass unseres Rechtshinten. Wenig später erhielten sie einen 7 Meter zugesprochen, den sie gekonnt zum 2:0 verwandelten. Jetzt kamen auch „Buschi“ und ich ins Spiel und wir begannen häufiger zu wechseln. Wir hatten auch zahlreiche Kontermöglichkeiten, aber es gelang uns zu selten gefährlich in den Schusskreis zu kommen und abzuschließen. Wir verteidigten aber gut und „Schimi“ wehrte ab was durch kam, so das das 2:0 lange Bestand hatte. Kurz vor der Halbzeit fielen dann aber noch zwei weitere Treffer für Hanau und wir gingen mit 0:4 in die Pause. Die 2. Halbzeit lief trotz unserer Bemühungen ähnlich wie die erste Hälfte. Wir hatten gelegentliche Kontermöglichkeiten, aber nur Hanau traf immer wieder. Trotzdem gab es einen versöhnlichen Abschluss. 2 Minuten vor dem Ende gelang Paul mit einem Sololauf der Treffer zum 1:9 und Hans hätte sogar noch auf 2:9 stellen können. Seinen gut platzierten Schlenzer konnte der Hanauer Torwart noch zur langen Ecke lenken, die dann nicht mehr ausgeführt wurde.

Pirmin verabschiedete sich, „Buschi“ pfiff HC Bad Homburg – Fuldaer HC (6:2), und wir Übrigen überlegten uns wie wir das 2. Spiel gegen Fulda taktisch angehen könnten. Da die vierte Mannschaft des SC 1880 nicht auftauchte, die gegen Hanauer THC II hätte spielen sollen, begannen wir dann bald darauf das für uns noch ausstehende Spiel gegen Fulda. Die Fuldaer hatten bisher ebenfalls nur 3 Punkte und wir wollten sie gerne hinter uns lassen. Ein Sieg war das Ziel.

2. Spiel: RSC Wiesbaden – Fuldaer HC 2:5 (1:2)

Tor: Schiminski
Aufbau: Busch, Matuschek,
Mitte: Hoffmann
Sturm: Blecher, Gebhard, Belly

Torre: Hoffmann, Matuschek

Es dauerte nur 40 Sekunden und unser Fehlstart war perfekt. 1:0 für Fulda. Allerdings gelang es uns wenig später eine kurze Ecke zu erhalten. Hans verwandelte die Hereingabe von Leon zum 1:1. Dies blieb dann aber für längere Zeit die letzte Tormöglichkeit. Fulda spielte auf Konter und wir machten das Spiel ohne dabei besonders zwingend zu sein. Vor allem im Schusskreis waren wir, auch in diesem Spiel, zu harmlos. Das von Hans ausgegebene Ziel war es „kurze Ecken“ zugesprochen zu bekommen. Diese wären, gegen einen eher schwächeren Torwart, gute Tormöglichkeiten gewesen. Die beiden Fuldaer Verteidiger waren aber läuferisch und technisch stark und ließen kaum Abschlussmöglichkeiten zu. Kurz vor der Halbzeit erhielt Fulda eine „kurze Ecke“. Die Hereingabe war zwar vollkommen missglückt und rollte quälend langsam durch unseren Schusskreis, aber keiner unserer Spieler reagierte und holte sich die Kugel. So konnten die Fuldaer den Kullerball aufnehmen nachdem dieser den Schusskreis verlassen hatte. Auch der Abschluss des Fuldaer Verteidigers Jean Paul war missglückt, aber dadurch hatte er eine kuriose Flugbahn. Unser Goalie „Schimi“ war zwar noch mit der Hand am Ball, konnte aber das Tor nicht verhindern. Ein in jeder Hinsicht unglücklicher Treffer.

Nach der Pause war die Partie ein paar Minuten ausgeglichen. Dann gelangen dem HC Fulda immer häufiger gefährliche Pässe in den Schusskreis. Einer fand den freistehenden Jean Paul, der zum 3:1 für Fulda traf. Wenig später fiel das 4:1. In der Mitte war ein freier Passweg und ein druckvoller Pass aus der Abwehr fand einen Fuldaer Stürmer, der mit einem „Stecher“ verwandelte. In der Folgen warfen wir nun alles nach vorne, hielten dabei immer seltener die Ordnung. Unser Spiel wurde „vogelwild“. Das machte uns anfällig für Konterangriffe. Einer dieser Konter führte zum 5:1. Aber auch wir hatten mehr Chancen. Der nun häufig im Sturm zu findende Leon verkürzte auf 2:5 und hätte um Haaresbreite kurz darauf das 3:5 erzielt. Sein Torabschluss ging aber Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Bald darauf endete die Partie mit einem verdienten Sieg für Fulda. Die sehen wir am 11. 2. zum letzten Spiel der Saison in Frankfurt zum Rückspiel. wieder. Hoffentlich mit einem breiterem Kader.

Spielbericht: Eric Belly

RSC Herren 4.VL 3. Turnier 2022/2023

Sonntag 18. Dezember 2022, Wiesbaden, Sporthalle der Dilthey Schule, Ausrichter: Rasen Sport Club Wiesbaden

Beim „Heimturnier“ in Wiesbaden waren mehr Spieler anwesend als am Wochenende 14 Tage zuvor. Für jedes der beiden Spiele waren immerhin jeweils 9 Spieler am Start. Pirmin war nur im ersten , Christian nur im zweiten, Spiel dabei. Patrick Kehder betreute dankenswerterweise den Zeitnehmertisch, so das den organisatorischen Anforderungen genüge getan war. Mit Eintracht Frankfurt II und Hanauer THC III waren die beiden stärksten Teams der Liga als Gegner des Rasen Sport Club am Start. Nach den bisherigen Spielen waren Duelle auf Augenhöhe zu erwarten. Dies war dann durchaus der Fall, aber trotz guter Leistungen gelang es dem Rasen Sport Club leider nicht zu punkten.

1. Spiel: Eintracht Frankfurt II – RSC Wiesbaden 4:3 (2:2)

Tor: Mages
Aufbau: Kuron, Matuschek, Voith
Mitte Frank, Clossé
Sturm: Blecher, Gebhard, Schiminski

Tore: Blecher, Clossé 2

Das Spiel begann sehr vielversprechend für die Heimmannschaft. Lars Blecher erzielte eines seiner legendären Abstaubertore und Pirmin erhöhte auf 2:0. Gute Voraussetzungen für einen Erfolg, aber noch vor der Pause gelang es der Eintracht auf zuerst auf 1:2 zu verkürzen und dann zum 2:2 auszugleichen. Zurück auf Null. Und der RSC hatte wieder den besseren Start. Pirmin erzielte das erneute Führungstor mit seinem Treffer zum 3:2. Leider fiel dann kein weiterer Treffer für die Wiesbadener, während die Eintracht zum 3:3 ausgleichen konnte und schließlich auch noch den 4:3 Siegtreffer erzielte. In diesem Spiel wären Punkte für den RSC hochverdient gewesen. Aber die 3 Punkte gingen als vorweggenommenes Weihnachtsgeschenk an die Eintracht.

2. Spiel: Hanauer THC 3 – RSC Wiesbaden 6:3 (1:1)

Tor: Mages
Aufbau: Kuron, Matuschek, Voith
Mitte Frank, Busch
Sturm: Blecher, Gebhard, Schiminski

Tore: Blecher, Gebhard 2

Der Meister des letzten Jahres war die erwartet starke Mannschaft. Die Hanauer hatten nach der letzten Saison auf den Aufstieg verzichtet um weiter in Turnierform spielen zu können. Aber der Rasen Sport Club kann mit den Besten der Liga durchaus mithalten und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Auch in diesem Spiel ging der Rasen Sport Club durch ein Tor von Lars mit 1:0 in Führung. Hanau glich noch vor der Pause zum 1:1 aus. Nach der Halbzeit erzielte Paul Gebhard wieder die Führung. Auch hier schlug der HTHC zurück und konnte zum 2:2 ausgleichen. Als dann den Hanauern erstmals die Führung gelang, konnten sie diese wenig später durch einen weiteren Treffer, zum 4:2 ausbauen. Paul gelang es noch einmal auf 3:4 zu verkürzen, bevor die Grün-Schwarzen aus Hanau mit 2 weiteren Toren alles klar machten.

Resume: Gute Leistung, aber kein Punkt

Spielbericht: Eric Belly nach Erzählungen von Christoph Schiminski