DHC Wiesbaden – Rasen Sport Club 3:0

Sonntag 18.08.2019, 12:00 Uhr, Wiesbaden
Hollerbornstrasse, Sportplatz Kleinfeldchen

DHC Wiesbaden – Rasen Sport Club 3:0 (1:0)

Tor: Mages
Abwehr: Lippa, Matuschek, Reins, Schiminski, Kellner
Mittelfeld: Busch, John, Kaps, Lahdo
Sturm: Belly, Höbler, Kwast, Maar, Papageorgiou

2 Frauen und 13 Männer sind am ersten Spieltag der Feldsaison 2019/2020 für den RSC am Start. Catrin, Vanni und Felix machen ihr erstes Pflichtspiel für den Rasen Sport Club. Ein abwechslungsreiches Spiel in dem die erste gute Chance Tobias Maar gehörte, der, von Kosta glänzend freigespielt, durch die zurück eilende DHC Abwehr gerade noch am Abschluss gehindert wurde. Aber auch unser Sturmführer hatte Chancen. Dem DHC Goalie gelang es allerdings diese mit gutem Stellungsspiel und tollen Reflexen zu entschärfen und das sollte nicht das letzte Mal so sein. Dann fiel das 1. Tor für den DHC. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld gelangte der Ball eher glücklich zu einem der rot-schwarz gekleideten DHC Spieler, der den einzigen Treffer der 1. Halbzeit erzielte. Kurz vor der Halbzeit wäre fast noch der Ausgleich gefallen. Angespielt von David flankte ich von der Rechtsaußenposition auf den Siebenmeterpunkt, zu einem dort frei stehenden Stürmer. Dieser brauchte allerdings zu lange um den Ball zu verarbeiten und so konnte er am Abschluss gehindert werden.

In der Halbzeitbesprechung wurden die von uns kreierten Torchancen herausgestellt und wir gingen hoffnungsvoll zurück auf den Pitch. Wir würden unser Tor schon machen dachten wir. Allerdings war es der DHC der nach 5 Minuten mit einem wirklichen gelungenen Spielzug mit 3-4 Pässen schnell das Feld überbrückte und zum 2:0 erhöhte. Ein wirklich toll heraus gespielter Treffer. Auch wir hatten weiterhin gute Chancen. Allen lag der Torjubel schon auf den Lippen als Kosta wuchtig abschloss, aber der DHC Keeper hielt den Ball mit einem unglaublichen Reflex. Wir spielten weiterhin offensiv und versuchten einen Treffer zu erzielen, aber mussten nach einem Schnitzer in der Abwehr statt dessen das 3:0 hinnehmen. Altmeister „Schimi“ hätte kurz vor Schluss den Ehrentreffer erzielen können, aber sein überlegter Abschluss wurde vom Torwart der Roten mit einer weiteren Großtat verhindert. So endete das Spiel 3:0 und in der Nachbesprechung wurde Torschusstraining für den nächsten Tag anberaumt. Mich beeindruckt unsere Mannschaft immer wieder durch ihr positives und konstruktives Denken. Nächstes Spiel am 1. September gegen die SKG um 12:00 Uhr in Wiesbaden auf dem Hockeyplatz an der Hollerbornstrasse.

Spielbericht : Eric Belly

Rasen Sport Club – DHC 1:1

Sonntag, 05.05.2019, 10:00 Uhr, Wiesbaden, Nerotal Rudi Schmidt Platz

Rasen Sport Club – DHC 1:1 (1:1)

Tor: Mages
Abwehr: Belly, Busch, Kaps, Matuschek, Reins
Mittelfeld: Lahdo, Roth, Schauerte, Triem, Ziegenbalg
Sturm: Burger, John, Miller, Papageorgiou

Tore: (1:0 Papageorgiou, 1:1)

Auch für dieses Spiel hatten die Schiedsrichter abgesagt und Schimi hatte sich bereit erklärt mit Eugen zu pfeifen. Blieben also noch 15 Spieler zum Derby. Die Motivation war hoch und wie von Trainer Busch gefordert waren um 9:20 fast alle Spieler anwesend um sich einzuspielen.
Die grün-weiß gekleideten RSC Spieler nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und sorgten für ordentlich Druck in der gegnerischen Hälfte. Um und im gegnerischen Schusskreis fehlte allerdings die Konsequenz so das echte Torchancen kaum zu verzeichnen waren.Am gefährlichsten war der Rasen Sport Club beim Konterspiel mit Sturmtank Konstantin. Der schloss nach wenigen Minuten einen solchen Konter mit einem krachenden Pfostenschuss ab. Es dauerte nicht lang und Kosta konnte eine weitere Gelegenheit zum Abschluss nützen und den Ball zum 1:0 im gegnerischen Kasten unterbringen.

Aber auch der DHC kann kontern. Bei einem Gegenangriff kam der Ball zu einem DHC Stürmer der diesen im Fallen Richtung Tor lenken konnte wo er neben dem Pfosten im RSC Kasten landete. Ein in der Entstehung und im Abschluss eher glücklicher Treffer, aber vom DHC Stürmer gut gemacht der mit dieser Aktion unserem Torwart Niklas keine Abwehrchance ließ. Nach dem 1:1 wurde das Spiel ausgeglichener und die beiden Teams agierten in erster Linie, zwischen den Schusskreisen so das es nur wenige Torchancen gab.

In der Pause nahmen wir uns vor Druck zu machen und tatsächlich hatten wir in der 2. Halbzeit mehrere Ecken. Die waren allerdings eher ungefährlich und wir konnten per Ecke keinen Treffer erzielen. Gegen Ende des Spiels kam der DHC stärker auf und war mehrmals gefährlich am und im RSC Schusskreis. In dieser Phase war der DHC dem Führungstreffer näher als wir. Zum Glück agierten unsere Abwehrspieler konzentriert und auch Niklas klärte einige Male souverän. So blieb es bei einem Alles in Allem leistungsgerechten 1:1.