RSC Herren 4.VL 5. Turnier 2022/2023

Samstag 11. Februar 2023, Frankfurt, Wolfgang-Steubing Halle, Ausrichter: Eintracht Frankfurt

Die vierte Mannschaft von 1880 IV war nach zweimaligen Nichtantreten aus der Runde genommen worden. Eintracht Frankfurt übernahm von den Achtzigern die Turnierausrichtung für das 5. Turnier. Da wir beim 6. Turnier am 26. Februar in Fulda spielfrei sind, sollte es unser letzter Einsatz in dieser Spielzeit sein. Von den ursprünglich für das Turnier vorgesehenen Gegnern, SC 1880 IV und Fuldaer HC, blieb jetzt nur noch Fulda übrig. Mit einem Sieg hatten wir die Möglichkeit an Fulda vorbeizuziehen.

Insgesamt 10 Spieler fuhren nach Frankfurt. „Schimi“ wieder als Torwart, für den noch immer unter Corona Nachwirkungen leidenden Niklas, und er überraschte als „Teamchef“ zudem mit einer Aufstellungsvariante. RSC Abwehrlegende Leon Matuschek wurde im Sturm aufgeboten.

Fuldaer HC – RSC Wiesbaden 3:5 (1:3)

Tor: Schiminski
Aufbau: Breckwoldt, Frank, Voith
Mitte Busch, Hoffmann
Sturm: Blecher, Gebhard, Matuschek, „Tino“

Tore: Gebhard, „Tino“, Matuschek (3)

Mit, den beim letzten Turnier Abwesenden, Jens, Max und „Konsti“ waren wir in der Abwehr sehr gut besetzt und konnten im Aufbauspiel Dominanz ausüben. Die münzte Paul auch schon bald mit seinem ersten Treffer in ein Tor um, und „Tino“ konnte die Führung dann sogar auf 2:0 ausbauen. Fulda gelang es zu verkürzen, wobei, ohne einen im Weg stehenden RSC Spieler, eine erfolgreiche Abwehraktion unseres „Goalie“ sicher möglich gewesen wäre. Letztlich war der Anschlusstreffer der Fuldaer dann nur Ergebniskosmetik. Unser „frischgebackener“ „Stürmer und etatmässiger Siebenmeterschütze Leon, stellte mit einem verwandelten 7m den alten Abstand wieder her. Mit dem Zwischergebnis von 3:1 für die Grau-Weissen ging es dann auch in die Pause. Nach der Halbzeit ging „Schimis“ Aufstellungsvariante mit Leon im Sturm dann richtig auf. Leon erzielte die Treffer zum 4:1 und 5:1. Damit war das Spiel entschieden. Der Fuldaer HC verkürzte zwar noch auf 2:5 und konnte mit einer „kurzen Ecke“ sogar noch das 3:5 erzielen. Diese war allerdings eine Schlussecke und das Spiel danach vorbei. Die Spieler des Rasen Sport Club konnten mit diesem Sieg die Saison positiv ausklingen lassen.

Mit 6 Punkten liegen wir nun auf dem 4. Platz und dürften mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. Allerdings könnte Fulda mit einem im letzten Turnier wieder an uns vorbei ziehen.

Spielbericht: Eric Belly nach Erzählungen von Christoph Schiminski

RSC Herren 4.VL 4. Turnier 2022/2023

Sonntag 22. Januar 2023, Hanau, Sporthalle „An den Güntherteichen“, Ausrichter: Hanauer THC

Der Kader ist groß genug, aber die Anforderungen an die Spieler in Ausbildung und Beruf sorgen für Extraschichten bei den Teamverantwortlichen. „Schimi“ und „Buschi“ zogen alle Register und konnten immerhin 8 Spieler für die Fahrt nach Hanau gewinnen. Darunter auch mich, mein erstes Spiel seit 5 Jahren für die 1. Herren in der Halle. Das illustrierte die „Not an Mann“. Niklas war durch Corona ausgeknockt, und „Schimi“ übernahm dankenswerterweise für ihn die Torwartposition.

1. Spiel: Hanauer THC II – RSC Wiesbaden 9:1 (4:0)

Tor: Schiminski
Aufbau: Matuschek, Hoffmann
Mitte Busch, Clossé
Sturm: Blecher, Gebhard, Belly

Tor: Gebhard

Pirmin war mit Frau und Kind zum ersten Spiel gekommen, so das wir mit 8 Spielern starten konnten. Natürlich hatten wir gegen Tabellenführer Hanau eine defensive Ausrichtung gewählt, und erwarteten die „Tabellenführer“ auf Höhe der Mittellinie. Gleich zu Beginn hatten wir, nach Kontern, 2 Tormöglichkeiten durch Lars. Er versuchte es jeweils mit der Rückhand, bekam aber nicht genügend Druck hinter den Ball um den Hanauer „Keeper“ in Verlegenheit zu bringen. Die Hanauer wussten ihre Chancen besser zu nutzen. Nach ca. 5 Min erzielten sie den ersten Treffer, nach einem abgefangen Diagonalpass unseres Rechtshinten. Wenig später erhielten sie einen 7 Meter zugesprochen, den sie gekonnt zum 2:0 verwandelten. Jetzt kamen auch „Buschi“ und ich ins Spiel und wir begannen häufiger zu wechseln. Wir hatten auch zahlreiche Kontermöglichkeiten, aber es gelang uns zu selten gefährlich in den Schusskreis zu kommen und abzuschließen. Wir verteidigten aber gut und „Schimi“ wehrte ab was durch kam, so das das 2:0 lange Bestand hatte. Kurz vor der Halbzeit fielen dann aber noch zwei weitere Treffer für Hanau und wir gingen mit 0:4 in die Pause. Die 2. Halbzeit lief trotz unserer Bemühungen ähnlich wie die erste Hälfte. Wir hatten gelegentliche Kontermöglichkeiten, aber nur Hanau traf immer wieder. Trotzdem gab es einen versöhnlichen Abschluss. 2 Minuten vor dem Ende gelang Paul mit einem Sololauf der Treffer zum 1:9 und Hans hätte sogar noch auf 2:9 stellen können. Seinen gut platzierten Schlenzer konnte der Hanauer Torwart noch zur langen Ecke lenken, die dann nicht mehr ausgeführt wurde.

Pirmin verabschiedete sich, „Buschi“ pfiff HC Bad Homburg – Fuldaer HC (6:2), und wir Übrigen überlegten uns wie wir das 2. Spiel gegen Fulda taktisch angehen könnten. Da die vierte Mannschaft des SC 1880 nicht auftauchte, die gegen Hanauer THC II hätte spielen sollen, begannen wir dann bald darauf das für uns noch ausstehende Spiel gegen Fulda. Die Fuldaer hatten bisher ebenfalls nur 3 Punkte und wir wollten sie gerne hinter uns lassen. Ein Sieg war das Ziel.

2. Spiel: RSC Wiesbaden – Fuldaer HC 2:5 (1:2)

Tor: Schiminski
Aufbau: Busch, Matuschek,
Mitte: Hoffmann
Sturm: Blecher, Gebhard, Belly

Torre: Hoffmann, Matuschek

Es dauerte nur 40 Sekunden und unser Fehlstart war perfekt. 1:0 für Fulda. Allerdings gelang es uns wenig später eine kurze Ecke zu erhalten. Hans verwandelte die Hereingabe von Leon zum 1:1. Dies blieb dann aber für längere Zeit die letzte Tormöglichkeit. Fulda spielte auf Konter und wir machten das Spiel ohne dabei besonders zwingend zu sein. Vor allem im Schusskreis waren wir, auch in diesem Spiel, zu harmlos. Das von Hans ausgegebene Ziel war es „kurze Ecken“ zugesprochen zu bekommen. Diese wären, gegen einen eher schwächeren Torwart, gute Tormöglichkeiten gewesen. Die beiden Fuldaer Verteidiger waren aber läuferisch und technisch stark und ließen kaum Abschlussmöglichkeiten zu. Kurz vor der Halbzeit erhielt Fulda eine „kurze Ecke“. Die Hereingabe war zwar vollkommen missglückt und rollte quälend langsam durch unseren Schusskreis, aber keiner unserer Spieler reagierte und holte sich die Kugel. So konnten die Fuldaer den Kullerball aufnehmen nachdem dieser den Schusskreis verlassen hatte. Auch der Abschluss des Fuldaer Verteidigers Jean Paul war missglückt, aber dadurch hatte er eine kuriose Flugbahn. Unser Goalie „Schimi“ war zwar noch mit der Hand am Ball, konnte aber das Tor nicht verhindern. Ein in jeder Hinsicht unglücklicher Treffer.

Nach der Pause war die Partie ein paar Minuten ausgeglichen. Dann gelangen dem HC Fulda immer häufiger gefährliche Pässe in den Schusskreis. Einer fand den freistehenden Jean Paul, der zum 3:1 für Fulda traf. Wenig später fiel das 4:1. In der Mitte war ein freier Passweg und ein druckvoller Pass aus der Abwehr fand einen Fuldaer Stürmer, der mit einem „Stecher“ verwandelte. In der Folgen warfen wir nun alles nach vorne, hielten dabei immer seltener die Ordnung. Unser Spiel wurde „vogelwild“. Das machte uns anfällig für Konterangriffe. Einer dieser Konter führte zum 5:1. Aber auch wir hatten mehr Chancen. Der nun häufig im Sturm zu findende Leon verkürzte auf 2:5 und hätte um Haaresbreite kurz darauf das 3:5 erzielt. Sein Torabschluss ging aber Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Bald darauf endete die Partie mit einem verdienten Sieg für Fulda. Die sehen wir am 11. 2. zum letzten Spiel der Saison in Frankfurt zum Rückspiel. wieder. Hoffentlich mit einem breiterem Kader.

Spielbericht: Eric Belly

2. Herren – 2. Turnier 5. VL

Sonntag 16.01.2022 Sporthalle Wilhelmshöhe, Kassel

Unser Präsident Christian Busch hatte in der Woche vor dem Turnier große Mühe eine Damenmannschaft und eine Herrenmannschaft für die beiden Turniere in Kassel zusammen zu bekommen. Diverse Kontakte einiger unserer Spielerinnen und Spieler zu Corona positiven Personen sorgten schließlich dafür das die Damen nicht antraten. Bei den Herren gab es nur einen vagen Verdachtsfall (Chris) und so traten immerhin 7 Mann, „Buschi“, Stefan S., Lars, „Matze“, „Paddy“, Korhan und ich, die ungeliebte lange Fahrt nach Kassel an.

Nach der Ankunft erfuhren wir das der WTHC seine dritte Mannschaft zurück gezogen hatte, aber die Gastgeber sorgten mit einem Einlagespiel gegen Bad Homburg dafür das der ursprüngliche Spielplan nahezu eingehalten werden konnte. Das erste Spiel WTHC 3 gegen Kassel fiel also aus, so das wir gegen Bad Homburg das Turnier eröffneten.

HC Bad Homburg II – RSC Wiesbaden II 13:0 (6:0)

Wir begannen mit Korhan und „Buschi“ in der Verteidigung, mit mir als Mittelmann und mit „Matze“ und Lars im Sturm. Stefan begann auf der Bank und nahm dann je nach Bedarf Positionen im Sturm und der Verteidigung war. Bad Homburg war zwar nur zu sechst aber eingespielt und technisch sehr gut. Es gelang Ihnen häufig sich im „Eins gegen Eins“ zu behaupten und den Mitspieler zu finden beziehungsweise durchzusetzen. In diesen Zweikämpfen holten sie zahlreiche Strafecken von denen sie fast alle verwandelten. Auch die Manndeckung der RSC Verteidigung hätte konsequenter sein können. „Buschi“ und ich tauschten die Positionen leider ohne Wirkung. Selten gelang es uns den Ball in die Hälfte des Gegners zu bringen und dann den Ball zu verarbeiten. So kamen wir nicht wirklich zu Chancen, während Bad Homburg Treffer um Treffer erzielte. Gegen Ende der zweiten Hälfte übernahm dann „Matze“ eine der Verteidigerpositionen und ich wechselte in den Sturm. Das brachte mehr Bewegung aber keine wirkliche Verbesserung.

Anschließend hatten wir 2 Spiele Pause, wobei das erste Spiel Fuldaer HC – HC Kassel II (3:2) von Patrick und Christian gepfiffen wurde, während ich mit Jean Paul aus Fulda das zweite Spiel Bad Homburg – HC Kassel II (5:0) pfiff.

Fuldaer HC – RSC Wiesbaden II 8:0 (5:0)

Startaufstellung war die Endaufstellung des letzten Spieles. „Matze“ rechts und Korhan links hinten, Christian Mittelmann, Lars und Stefan im Sturm, in den ich mich dann nach 3 Minuten einwechselte. Die Fuldaer traten ohne Torhüter mit 6 Feldspielern an, trotzdem gelang es uns nicht zum Abschluss zu kommen. Es haperte wieder am Spielaufbau. Wir versuchten kaum zu kombinieren stattdessen mit langen Pässen die Stürmer zu erreichen. Das war nicht zielführend da entweder die Pässe zu ungenau waren, nicht verarbeitet wurden oder nicht schnell genug weiter gepasst wurden. Den Fuldaern, obwohl weniger spielstark als Bad Homburg, gelang es weitgehend uns in der eigenen Hälfte einzuschnüren. Auch sie erhielten zahlreiche Ecken und erzielten, trotz eher schlechterer Chancenverwertung, etliche Treffer. Aus dem Spiel heraus kam nur Stefan einmal zum Abschluss, aber seine Direktabnahme ging am Tor vorbei. Kurz vor Spielende erhielten wir unsere erste „kurze Ecke“. Der Torschuss von „Matze“ wurde aber vor der Torlinie gestoppt und so gelang uns auch gegen Fulda kein Treffer.

Resümee: Wir sind leider nicht ausreichend aufeinander eingespielt. Die Schlussfolgerung war das wir 2-3 Sondertrainings mit der 2. Herren machen wollen…

Spielbericht: Eric Belly