RSC Herren 4.VL 5. Turnier 2022/2023

Samstag 11. Februar 2023, Frankfurt, Wolfgang-Steubing Halle, Ausrichter: Eintracht Frankfurt

Die vierte Mannschaft von 1880 IV war nach zweimaligen Nichtantreten aus der Runde genommen worden. Eintracht Frankfurt übernahm von den Achtzigern die Turnierausrichtung für das 5. Turnier. Da wir beim 6. Turnier am 26. Februar in Fulda spielfrei sind, sollte es unser letzter Einsatz in dieser Spielzeit sein. Von den ursprünglich für das Turnier vorgesehenen Gegnern, SC 1880 IV und Fuldaer HC, blieb jetzt nur noch Fulda übrig. Mit einem Sieg hatten wir die Möglichkeit an Fulda vorbeizuziehen.

Insgesamt 10 Spieler fuhren nach Frankfurt. „Schimi“ wieder als Torwart, für den noch immer unter Corona Nachwirkungen leidenden Niklas, und er überraschte als „Teamchef“ zudem mit einer Aufstellungsvariante. RSC Abwehrlegende Leon Matuschek wurde im Sturm aufgeboten.

Fuldaer HC – RSC Wiesbaden 3:5 (1:3)

Tor: Schiminski
Aufbau: Breckwoldt, Frank, Voith
Mitte Busch, Hoffmann
Sturm: Blecher, Gebhard, Matuschek, „Tino“

Tore: Gebhard, „Tino“, Matuschek (3)

Mit, den beim letzten Turnier Abwesenden, Jens, Max und „Konsti“ waren wir in der Abwehr sehr gut besetzt und konnten im Aufbauspiel Dominanz ausüben. Die münzte Paul auch schon bald mit seinem ersten Treffer in ein Tor um, und „Tino“ konnte die Führung dann sogar auf 2:0 ausbauen. Fulda gelang es zu verkürzen, wobei, ohne einen im Weg stehenden RSC Spieler, eine erfolgreiche Abwehraktion unseres „Goalie“ sicher möglich gewesen wäre. Letztlich war der Anschlusstreffer der Fuldaer dann nur Ergebniskosmetik. Unser „frischgebackener“ „Stürmer und etatmässiger Siebenmeterschütze Leon, stellte mit einem verwandelten 7m den alten Abstand wieder her. Mit dem Zwischergebnis von 3:1 für die Grau-Weissen ging es dann auch in die Pause. Nach der Halbzeit ging „Schimis“ Aufstellungsvariante mit Leon im Sturm dann richtig auf. Leon erzielte die Treffer zum 4:1 und 5:1. Damit war das Spiel entschieden. Der Fuldaer HC verkürzte zwar noch auf 2:5 und konnte mit einer „kurzen Ecke“ sogar noch das 3:5 erzielen. Diese war allerdings eine Schlussecke und das Spiel danach vorbei. Die Spieler des Rasen Sport Club konnten mit diesem Sieg die Saison positiv ausklingen lassen.

Mit 6 Punkten liegen wir nun auf dem 4. Platz und dürften mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. Allerdings könnte Fulda mit einem im letzten Turnier wieder an uns vorbei ziehen.

Spielbericht: Eric Belly nach Erzählungen von Christoph Schiminski

RSC Herren 4.VL 4. Turnier 2022/2023

Sonntag 22. Januar 2023, Hanau, Sporthalle „An den Güntherteichen“, Ausrichter: Hanauer THC

Der Kader ist groß genug, aber die Anforderungen an die Spieler in Ausbildung und Beruf sorgen für Extraschichten bei den Teamverantwortlichen. „Schimi“ und „Buschi“ zogen alle Register und konnten immerhin 8 Spieler für die Fahrt nach Hanau gewinnen. Darunter auch mich, mein erstes Spiel seit 5 Jahren für die 1. Herren in der Halle. Das illustrierte die „Not an Mann“. Niklas war durch Corona ausgeknockt, und „Schimi“ übernahm dankenswerterweise für ihn die Torwartposition.

1. Spiel: Hanauer THC II – RSC Wiesbaden 9:1 (4:0)

Tor: Schiminski
Aufbau: Matuschek, Hoffmann
Mitte Busch, Clossé
Sturm: Blecher, Gebhard, Belly

Tor: Gebhard

Pirmin war mit Frau und Kind zum ersten Spiel gekommen, so das wir mit 8 Spielern starten konnten. Natürlich hatten wir gegen Tabellenführer Hanau eine defensive Ausrichtung gewählt, und erwarteten die „Tabellenführer“ auf Höhe der Mittellinie. Gleich zu Beginn hatten wir, nach Kontern, 2 Tormöglichkeiten durch Lars. Er versuchte es jeweils mit der Rückhand, bekam aber nicht genügend Druck hinter den Ball um den Hanauer „Keeper“ in Verlegenheit zu bringen. Die Hanauer wussten ihre Chancen besser zu nutzen. Nach ca. 5 Min erzielten sie den ersten Treffer, nach einem abgefangen Diagonalpass unseres Rechtshinten. Wenig später erhielten sie einen 7 Meter zugesprochen, den sie gekonnt zum 2:0 verwandelten. Jetzt kamen auch „Buschi“ und ich ins Spiel und wir begannen häufiger zu wechseln. Wir hatten auch zahlreiche Kontermöglichkeiten, aber es gelang uns zu selten gefährlich in den Schusskreis zu kommen und abzuschließen. Wir verteidigten aber gut und „Schimi“ wehrte ab was durch kam, so das das 2:0 lange Bestand hatte. Kurz vor der Halbzeit fielen dann aber noch zwei weitere Treffer für Hanau und wir gingen mit 0:4 in die Pause. Die 2. Halbzeit lief trotz unserer Bemühungen ähnlich wie die erste Hälfte. Wir hatten gelegentliche Kontermöglichkeiten, aber nur Hanau traf immer wieder. Trotzdem gab es einen versöhnlichen Abschluss. 2 Minuten vor dem Ende gelang Paul mit einem Sololauf der Treffer zum 1:9 und Hans hätte sogar noch auf 2:9 stellen können. Seinen gut platzierten Schlenzer konnte der Hanauer Torwart noch zur langen Ecke lenken, die dann nicht mehr ausgeführt wurde.

Pirmin verabschiedete sich, „Buschi“ pfiff HC Bad Homburg – Fuldaer HC (6:2), und wir Übrigen überlegten uns wie wir das 2. Spiel gegen Fulda taktisch angehen könnten. Da die vierte Mannschaft des SC 1880 nicht auftauchte, die gegen Hanauer THC II hätte spielen sollen, begannen wir dann bald darauf das für uns noch ausstehende Spiel gegen Fulda. Die Fuldaer hatten bisher ebenfalls nur 3 Punkte und wir wollten sie gerne hinter uns lassen. Ein Sieg war das Ziel.

2. Spiel: RSC Wiesbaden – Fuldaer HC 2:5 (1:2)

Tor: Schiminski
Aufbau: Busch, Matuschek,
Mitte: Hoffmann
Sturm: Blecher, Gebhard, Belly

Torre: Hoffmann, Matuschek

Es dauerte nur 40 Sekunden und unser Fehlstart war perfekt. 1:0 für Fulda. Allerdings gelang es uns wenig später eine kurze Ecke zu erhalten. Hans verwandelte die Hereingabe von Leon zum 1:1. Dies blieb dann aber für längere Zeit die letzte Tormöglichkeit. Fulda spielte auf Konter und wir machten das Spiel ohne dabei besonders zwingend zu sein. Vor allem im Schusskreis waren wir, auch in diesem Spiel, zu harmlos. Das von Hans ausgegebene Ziel war es „kurze Ecken“ zugesprochen zu bekommen. Diese wären, gegen einen eher schwächeren Torwart, gute Tormöglichkeiten gewesen. Die beiden Fuldaer Verteidiger waren aber läuferisch und technisch stark und ließen kaum Abschlussmöglichkeiten zu. Kurz vor der Halbzeit erhielt Fulda eine „kurze Ecke“. Die Hereingabe war zwar vollkommen missglückt und rollte quälend langsam durch unseren Schusskreis, aber keiner unserer Spieler reagierte und holte sich die Kugel. So konnten die Fuldaer den Kullerball aufnehmen nachdem dieser den Schusskreis verlassen hatte. Auch der Abschluss des Fuldaer Verteidigers Jean Paul war missglückt, aber dadurch hatte er eine kuriose Flugbahn. Unser Goalie „Schimi“ war zwar noch mit der Hand am Ball, konnte aber das Tor nicht verhindern. Ein in jeder Hinsicht unglücklicher Treffer.

Nach der Pause war die Partie ein paar Minuten ausgeglichen. Dann gelangen dem HC Fulda immer häufiger gefährliche Pässe in den Schusskreis. Einer fand den freistehenden Jean Paul, der zum 3:1 für Fulda traf. Wenig später fiel das 4:1. In der Mitte war ein freier Passweg und ein druckvoller Pass aus der Abwehr fand einen Fuldaer Stürmer, der mit einem „Stecher“ verwandelte. In der Folgen warfen wir nun alles nach vorne, hielten dabei immer seltener die Ordnung. Unser Spiel wurde „vogelwild“. Das machte uns anfällig für Konterangriffe. Einer dieser Konter führte zum 5:1. Aber auch wir hatten mehr Chancen. Der nun häufig im Sturm zu findende Leon verkürzte auf 2:5 und hätte um Haaresbreite kurz darauf das 3:5 erzielt. Sein Torabschluss ging aber Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Bald darauf endete die Partie mit einem verdienten Sieg für Fulda. Die sehen wir am 11. 2. zum letzten Spiel der Saison in Frankfurt zum Rückspiel. wieder. Hoffentlich mit einem breiterem Kader.

Spielbericht: Eric Belly

RSC Herren 4.VL 3. Turnier 2022/2023

Sonntag 18. Dezember 2022, Wiesbaden, Sporthalle der Dilthey Schule, Ausrichter: Rasen Sport Club Wiesbaden

Beim „Heimturnier“ in Wiesbaden waren mehr Spieler anwesend als am Wochenende 14 Tage zuvor. Für jedes der beiden Spiele waren immerhin jeweils 9 Spieler am Start. Pirmin war nur im ersten , Christian nur im zweiten, Spiel dabei. Patrick Kehder betreute dankenswerterweise den Zeitnehmertisch, so das den organisatorischen Anforderungen genüge getan war. Mit Eintracht Frankfurt II und Hanauer THC III waren die beiden stärksten Teams der Liga als Gegner des Rasen Sport Club am Start. Nach den bisherigen Spielen waren Duelle auf Augenhöhe zu erwarten. Dies war dann durchaus der Fall, aber trotz guter Leistungen gelang es dem Rasen Sport Club leider nicht zu punkten.

1. Spiel: Eintracht Frankfurt II – RSC Wiesbaden 4:3 (2:2)

Tor: Mages
Aufbau: Kuron, Matuschek, Voith
Mitte Frank, Clossé
Sturm: Blecher, Gebhard, Schiminski

Tore: Blecher, Clossé 2

Das Spiel begann sehr vielversprechend für die Heimmannschaft. Lars Blecher erzielte eines seiner legendären Abstaubertore und Pirmin erhöhte auf 2:0. Gute Voraussetzungen für einen Erfolg, aber noch vor der Pause gelang es der Eintracht auf zuerst auf 1:2 zu verkürzen und dann zum 2:2 auszugleichen. Zurück auf Null. Und der RSC hatte wieder den besseren Start. Pirmin erzielte das erneute Führungstor mit seinem Treffer zum 3:2. Leider fiel dann kein weiterer Treffer für die Wiesbadener, während die Eintracht zum 3:3 ausgleichen konnte und schließlich auch noch den 4:3 Siegtreffer erzielte. In diesem Spiel wären Punkte für den RSC hochverdient gewesen. Aber die 3 Punkte gingen als vorweggenommenes Weihnachtsgeschenk an die Eintracht.

2. Spiel: Hanauer THC 3 – RSC Wiesbaden 6:3 (1:1)

Tor: Mages
Aufbau: Kuron, Matuschek, Voith
Mitte Frank, Busch
Sturm: Blecher, Gebhard, Schiminski

Tore: Blecher, Gebhard 2

Der Meister des letzten Jahres war die erwartet starke Mannschaft. Die Hanauer hatten nach der letzten Saison auf den Aufstieg verzichtet um weiter in Turnierform spielen zu können. Aber der Rasen Sport Club kann mit den Besten der Liga durchaus mithalten und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Auch in diesem Spiel ging der Rasen Sport Club durch ein Tor von Lars mit 1:0 in Führung. Hanau glich noch vor der Pause zum 1:1 aus. Nach der Halbzeit erzielte Paul Gebhard wieder die Führung. Auch hier schlug der HTHC zurück und konnte zum 2:2 ausgleichen. Als dann den Hanauern erstmals die Führung gelang, konnten sie diese wenig später durch einen weiteren Treffer, zum 4:2 ausbauen. Paul gelang es noch einmal auf 3:4 zu verkürzen, bevor die Grün-Schwarzen aus Hanau mit 2 weiteren Toren alles klar machten.

Resume: Gute Leistung, aber kein Punkt

Spielbericht: Eric Belly nach Erzählungen von Christoph Schiminski

RSC Herren 4.VL 2. Turnier 2022/2023

Sonntag 04. Dezember 2022, Hochtaunushalle, Ausrichter: HC Bad Homburg

Am Samstag konnte „Schimi“ noch mit 10 Spielern rechnen. Am Spieltag gab es dann 3 Absagen wegen Krankheit. Also fuhr der Rasen Sport Club mit 7 Mann nach Bad Homburg. Es wurde wie folgt aufgestellt:

Tor: Mages
Aufbau: Matuschek, Voith
Mitte Hoffmann
Sturm: Busch, Gebhard, Schiminski

HC Bad Homburg 2 – RSC Wiesbaden 2:5 (0:1)

Der Rasen Sport Club begann stark und machte, trotz nur eines Auswechselspielers, das Spiel. Hilfreich war das die Bad Homburger ebenfalls nicht besonders zahlreich antraten. Die erste Hälfte war torarm, und es war der RSC der mit einem Treffer von „Schimi“ den Torreigen eröffnete. Das lag nicht zuletzt an der sehr guten Abwehrleistung von „Konsti“ und Leon. Mit 1:0 ging es in die Halbzeitpause. Zu Beginn der 2. Hälfte konnte der HC Bad Homburg nach einer Strafecke ausgleichen. Der 17 jährige Paul Gebhard erzielte aber dann seinen ersten Treffer für den RSC, und damit auch wieder die Führung für die Grau-Weissen. Auch der zweite Neuzugang dieser Saison Hans Hoffmann traf. Im Anschluss an eine „kurze Ecke“ erzielte er das 3:1 und belohnte sich für sein gutes Spiel. Mit einem von Leon verwandelten „7 m“ wurde die Führung auf 4:1 ausgebaut, bevor die Gastgeber noch einmal mit einer Strafecke auf 4:2 verkürzen konnten. Den Schlusspunkt setzte Paul der einen Pass von „Schimi“ zum 5:2 Endstand einnetzte. Damit waren die ersten Punkte der Saison unter Dach und Fach.

RSC Wiesbaden – Eintracht Frankfurt II 2:3 (1:1)

Die Eintracht war mit 12 Mann zahlenmäßig stark besetzt. Nach einem nur knappen Sieg gegen die ohne Torwart angetretenen Fuldaer waren Sie „angepiekst“ und wollten gegen den RSC Wiedergutmachung betreiben. Die Wiesbadener hielten dagegen mussten aber im Anschluss an eine Strafecke das 1:0 hinnehmen. „Schimi“ gelang das 1:1 und der Rasen Sport Club ging mit diesem Ergebnis in die Halbzeitpause. In der 2. Hälfte mussten die Grau-Weissen aber der nachlassenden Kraft Tribut zollen. Nach einer „kurzen Ecke“ fiel das 2:1 für die Frankfurter die aus dem Spiel heraus noch zum 3:1 nachlegen konnten. Kurz vor Schluss konnte Paul sein drittes Tor an diesem Tag machen und sorgte für eine spannende Schlussminute. Die Frankfurter verschleppten routiniert das Tempo und verhinderten so, dass die Wiesbadener in der geringen verbleibenden Zeit noch zu einer weiteren Chance kamen. Schade, denn ein Unentschieden wäre verdient gewesen.

Resume: Endlich die ersten 3 Punkte

Spielbericht: Eric Belly nach Erzählungen von Christian Busch, Christoph Schiminski und Paul Gebhard

RSC Herren 4.VL 1. Turnier 2022/2023

Sonntag 20. November 2022, Wolfgang-Steubing Halle, Ausrichter: Eintracht Frankfurt

Spielertrainer „Schimi“ hatte 10 Mann für das 1. Turnier zur Verfügung und stellte wie folgt auf:

Tor: Mages
Aufbau: Breckwoldt, Kuron, Matuschek
Mitte: Busch, Gebhard
Sturm: Blecher, Mazura, Roth, Schiminski

RSC Wiesbaden – HC Bad Homburg II 3:5 (0:3)

Im ersten Spiel ging es gegen den ambitionierten Aufsteiger Bad Homburg II. Der Rasen Sport Club machte das Spiel, offenbarte aber Schwächen in der Rückwärtsbewegung welche die Bad Homburger auszunutzen wussten. Sie nutzen drei ihrer Chancen zur 3:0 Halbzeitführung, während der RSC die seinen nicht nutzte. Auch nach der Halbzeit waren die Bad Homburger effizienter und zogen auf 5:0 davon. Und erst jetzt wurden die Spieler des Rasen Sport Club effizienter. Ein starker Pass aus dem Aufbau erreichte Lars Blecher der dem Ball ins Tor lenkte. Christian Busch legte zum 2:5 nach. Und die Aufholjagd ging weiter. Eine kurze Ecke für den Rasen Sport Club. Aufbauspieler „Nico“ Kuron ließ sich seine Chance auf ein Tor nicht entgehen und drei der fünf Gegentore waren aufgeholt. Und die Grau-Weißen hielten den Druck hoch. Sie hatten das „Momentum“ auf ihrer Seite. Zwangen Bad Homburg zu Fouls und erhielten einen „7 Meter“. Jens Breckwoldt übernahm die Verantwortung, konnte aber seine starke Leistung nicht krönen und den „7 Meter“ nicht verwandeln. Damit war die Chance auf einen Punkt noch gegeben, aber der Mannschaft gelangen in der restlichen Spielzeit leider keine weiteren Treffer. So war letztlich die schwache erste Hälfte für das Endergebnis ausschlaggebend.

SC Frankfurt 1880 4 – RSC Wiesbaden 3:2 (1:1)

Die Frankfurter hatten ihr erstes Spiel mit nur einem Auswechselspieler bestritten und nach konditionellem Einbruch in der 2. Hälfte 1:7 verloren. Inzwischen waren noch Spieler hinzugekommen, so dass die 80er im 2. Spiel nicht als Opfer einzuschätzen waren. Das sollte sich bewahrheiten. Auch im 2. Spiel des Tages war der RSC feldüberlegen. Diesmal ging er auch, dank „Schimi“, 1:0 in Führung. Leider führte der häufige Ballbesitz der Wiesbadener nicht zu weiteren Treffern. Im Gegenteil! Kurz vor der Halbzeit musste das 1:1hingenommen werden. Es kam noch schlimmer! Nach der Pause musste der Führungstreffer der 80er hingenommen werden. „Alex“ Mazura konnte zwar noch zum 2:2 ausgleichen, aber kurz vor Spielende erzielte der spielstärkste 80er Spieler mit einem gekonnten Alleingang den 3:2 Siegtreffer.

Resümee: Wenn`s nicht läuft, läufts nicht…aber wir haben noch 6 Spiele…

Spielbericht: Eric Belly (nach Erzählungen von Christian Busch und Christoph Schiminski)

Hoechster THC II – Rasen Sport Club 11:2

Samstag 26.02.2022 20:30, Frankfurt

Tor: Mages
Aufbau: Kuron, Voith
Mitte: Frank
Sturm: Busch, Gurak, Schiminski,

Tore: Frank, Schiminski

Höchster THC II – RSC Wiesbaden 11:2 (HZ 3:1)

Nur mit sieben Spielern fuhr der RSC zum bedeutungslos gewordenen Spiel gegen den frisch gekürten Meister Höchster THC II. Zur Überraschung befand sich dort auch die gesamte Mannschaft der SSG Bensheim. Mit einem Sieg wäre der Rasen Sport Club mit 16 Punkten zur SSG aufgeschlossen, hätte allerdings mit 14 Toren Unterschied gewinnen müssen um an Bensheim vorbeizuziehen. Aufgrund der geringen Zahl der Spieler entschloss sich das Team aus Wiesbaden, wie in der vergangenen Woche, mit einer Raumdeckung zu spielen. Da hatte dies gut geklappt und der RSC hatte nur unglücklich mit 2:3 knapp gegen die Höchster verloren. Allerdings war die personelle Besetzung der Wiesbadener diesmal eine andere, und vor allem die RSC Stürmer kamen laut Christian Busch mit dem System nicht zu recht. Ließ das Ergebnis bis zur Halbzeitpause noch die Möglichkeit zu hoffen, erzielten die Farbenstädter, unter dem Jubel der Bensheimer Zuschauer, in der zweiten Halbzeit noch acht Treffer. Laut „Buschi“ waren die meisten Tore auf die schlecht umgesetzte Raumdeckung des RSC zurück zu führen, und schrieb sich selbst drei der Gegentore zu. Trotzdem hervorzuheben seien Max, „Konsti“ und Niklas für ein starkes Spiel. Glückwunsch auch an unseren Spielertrainer „Schimi“ der seinen 101. Hallentreffer markierte.

Spielbericht: Eric Belly nach Infos von Christian Busch

Rasen Sport Club – Höchster THC II 2:3

Sonntag 20.02.2022, 17:00 Uhr, Wiesbaden, Diltheyhalle

Tor: Mages
Aufbau: Breckwoldt, Kuron, Matuschek
Mitte: Voith, Ziegenbalg
Sturm: Papageorgiou, Schiminski

Tore: Schiminski, Ziegenbalg

RSC Wiesbaden – Höchster THC II 2:3 (HZ:0:3)

4 Punkte aus 2 Spielen. Das war die Vorgabe vor dem vorletzten Spiel der Saison. 4 Punkte waren nämlich nötig um 17 Punkte zu erreichen, und damit auf den 3. Platz zu springen, der den Klassenerhalt bedeutet. Allerdings hatten die Höchster den besseren Start. Mit 0:3 ging der Rasens Sport Club in die Halbzeitpause. Danach begann die Aufholjagd. Daniel und „Schimi“ mit seinem 100. Hallentreffer für den RSC verkürzten auf 2:3. Es gab zahlreiche weitere Chancen. Die größte kurz vor Schluss, als Daniel einen kraftvollen Schlenzer vom Siebenmeterpunkt aufs Tor brachte. Mit einem sensationellem Reflex wehrte der Höchster Torwart den Ball ab, und machte damit die letzte Chance des RSC auf den Ausgleich, und die Hoffnung auf den Klassenerhalt, zunichte.

Spielbericht: Eric Belly nach Erzählungen von „Nico“ Kuron und Christian Busch

Rasen Sport Club – ORV 6:6

Freitag 18.02.2022, 20:30 Uhr, Wiesbaden, Diltheyhalle

Tor: Mages
Aufbau: Breckwoldt, Kuron, Matuschek
Mitte: Voith, Ziegenbalg
Sturm: Bleher, Mazura, Schiminski, Frank

Tore: Busch, Breckwoldt (7m), Mazura (2), Matuschek, Schiminski

RSC Wiesbaden – Offenbacher RV 6:6 (HZ: 3:6)

Ein Sieg, im Nachholspiel gegen den Offenbacher Ruder Verein, musste her um noch eine Chance auf den Aufstieg zu haben, aber auch um vom 4. Platz weg zu kommen der durch 3 hessische Absteiger aus der Regionalliga zum Abstiegsplatz geworden ist. Vor einigen eingefleischten Fans entwickelte sich eine lebendige Partie, die in der ersten Halbzeit von Offenbach dominiert wurde. Mit 3:6 ging es in die Halbzeitpause. Der RSC war in der 2. Hälfte das spielbestimmende Team und erzielte 3 weitere Treffer. Das es letztlich nicht zum Sieg reichte lag auch daran das einige Großchancen nicht genutzt wurden. Die gut pfeifenden Schiris aus Limburg verhängten drei Siebenmeter für den Rasen Sport Club von denen zwei nicht verwandelt wurden. Da war der Druck wohl zu groß.

Spielbericht: Eric Belly nach Erzählungen von Christian Busch

SC Frankfurt 1880 IV – Rasen Sport Club 8:3

13.02.2022 16:00, Frankfurt, Mertonhalle

Tor: Mages
Aufbau: Breckwoldt, Kuron, Matuschek
Mitte: Frank, Ziegenbalg
Sturm: Papageorgiou, Schiminski, Voith

Tore: Breckwoldt, Papageorgiou, Schiminski

SC 80 – RSC Wiesbaden 8:3 (HZ 2:3)

Natürlich sollte man gegen den Tabellenletzten gewinnen wenn man oben mitspielen möchte, andererseits weiß man aber nie, ob die 80er nicht, vor allem beim Heimspiel, mit ein paar ehemaligen Bundesligaspielern antreten. Ich kam kurz nach der Halbzeit mit den 2. Herren vom Turnier aus Fulda. Auf der Tribüne saß Jens Freundin Viktoria. Sie wirkte nicht sehr begeistert, warum auch. Der Spielstand war 3:4 für Frankfurt. Aber immerhin waren unsere grau-weiß gekleideten Spieler gerade am Drücker. Allerdings war trotz der Feldüberlegenheit spätestens im Schusskreis Schluss. Jens gelang es zwar zweimal direkt aus der Verteidigung mit seinen Pässen einen Stürmer im Schusskreis zu finden, aber die Abschlüsse waren leider eher ungefährlich. Das Spiel des RSC wirkte uninspiriert und es kam immer wieder zu Fehlpässen. Die 80er hingegen vergaben viele ihrer zahlreichen Konterchancen. Eine aber nutzten sie dann doch zum 5:3. Mit diesem Spielstand ging es ins letzte Viertel. Kosta hatte einige gute Aktionen, wurde aber immer wieder gedoppelt und kam selten zum Abschluss. Der Rasen Sport Club versuchte immer verzweifelter den Druck zu erhöhen. Umsonst! Die Konter des SC 1880 wurden jetzt gekonnt ausgespielt und die Treffer zum 6:3 und 7:3 fielen folgerichtig. Die Wiesbadener spielten weiter nach vorne, wirkten aber deutlich angeschlagen. Ein Treffer gelang dem RSC nicht mehr, Frankfurt hingegen erzielte den Treffer zum 8:3 Endstand.

Spielbericht: Eric Belly

2. Herren – 3. Turnier 5.VL

Sonntag 13.02.2022, Ferdinand-Braun Schule, Fulda

Trotz größter Bemühungen von „Chris“ und „Buschi“ fuhren wir nur zu sechst nach Fulda. Die 2. Mannschaft des HC Kassel II hatte am Tag davor abgesagt so das wir nur noch 2. Spiele hatten. „Buschi“ machte folgende Aufstellung : „Bene“ Tor, „Chris“ und Eric im Aufbau, „Paco“ als Mittelmann, und Christian mit Lars im Sturm. Dann pfiffen Christian und ich Fuldaer HC – HC Bad Homburg 2. Das Spiel endete 7:0 für Bad Homburg die damit Meister der 5. Verbandsliga wurden und nächste Saison eine Klasse höher spielen werden.

HC Bad Homburg 2 – Rasen Sport Club II 8:3 (HZ 2:1)

Tore: Blecher (3)

Bad Homburg hatte etliche gute Spieler in ihren Reihen, unter anderem ihren Clubmanager Tobias Wuttke, der schon einmal mit dem RRK den Europapokal in der Halle gewonnen hatte. Entsprechend defensiv waren wir eingestellt. Wir standen sehr tief und nur Lars befand sich bei unserer Spieleröffnung in der gegnerischen Hälfte. Bad Homburg drückte entsprechend, aber wir konnten dem Druck vorerst standhalten. Noch besser einer unserer Pässe fand Lars freistehend vor dem Tor, den dieser sofort abschloss und im Tor unterbrachte. So stand es nach ca. 4 Minuten 1:0 für den RSC und eines der Ziele für den Turniertag hatten wir erfüllt. Und in der Folge zeigten wir Team und Kampfgeist, was sich in einer starken Verteidigungsleistung ausdrückte. Wir mussten einige Ecken hinnehmen, die Bad Homburg erstaunlicherweise fahrlässig vergab oder von uns gut verteidigt wurden. Trotzdem war es eine kurze Ecke die 3 Minuten vor der Halbzeit zum 1:1 führte und wenig später gelang den blau gekleideten Bad Homburgern dann auch die 2:1 Führung.

So ging es in die Pause, in der wir uns über unsere gute Leistung freuten und uns vornahmen jetzt nicht unterzugehen sondern weiter dagegen zu halten. Nach Wiederanpfiff gelang es uns erstmal nicht das auch umzusetzen. Das RSC Team verteidigte nicht mehr so gekonnt wie in der 1. Hälfte und wirkte einige Minuten eher unsortiert. Mehrere kurze Ecken und sonstige gute Chancen für die Bad Homburger waren der Preis dafür. Schnell stand es 6:1 dann standen wir wieder kompakter und Lars wieder mal frei im Strafraum. Sein Schuss war auch diesmal im Tor. 6:2 nur noch, aber auch Bad Homburg lebte noch und erhöhte wieder auf 7:2. Inzwischen ging das Spiel dem Ende entgegen, ich fing einen Ball in der eigenen Hälfte ab und sprintete zum ersten Mal über die Mittellinie. Lars lauerte im Schusskreis und er verwandelte meinen Pass per Direktabnahme zum 7:3. Auch den Bad Homburgern gelang noch ein Treffer zum 8:3 Endstand.

In der sich anschließenden 20 minütigen Pause besprachen wir Aufstellung und Taktik. Wir waren sehr glücklich über die wirklich gute Leistung die wir gegen den künftigen Meister gezeigt hatten, und nahmen uns vor nicht übermütig zu werden. „Never change a winning System“ daher behielten wir Aufstellung und Taktik bei und nahmen uns vor genauso kämpferisch und engagiert zu agieren wie im ersten Spiel.

HC Fulda – Rasen Sport Club II 2:3 (HZ 0:3)

Tore: Blecher, Busch, John

Wir waren engagiert und konzentriert und was aufs Tor kam hielt „Bene“. So überstanden wir die erste Drangphase der in weiß und pink gekleideten Gastgeber. Mit der Zeit begann sich eine gewisse Routine einzustellen und gegnerische Angriffe wurden ohne Nervosität abgefangen bzw. abgewehrt. Unsere Konter waren allerdings Anfangs kaum der Rede wert. Das änderte sich nach 7 Minuten. Eine Passtaffete über 3 Stationen fand Lars im Schusskreis der das 1:0 erzielte. Unsere Konter wurden gefährlicher und „Paco“ nutzte ein Kuddelmuddel vor dem Fuldaer Tor zum 2:0 . Kurz vor der Halbzeit bekamen wir die erste kurze Ecke des Spieltages. Meine Hereingabe netzte „Buschi“ mit einem 10 cm hohen Schuss neben dem rechten Pfosten ein, und wir gingen dann bald darauf mit 3:0 in die Pause.

Wir ermahnten uns nochmal zur Konzentration und standen nach Wiederanpfiff sechs Fuldaer Feldspielern gegenüber. Sie hatten den Torwart heraus genommen und wir kamen erstmal schwer damit zurecht. Jedenfalls gelang uns kein gefährlicher Konter, aber wir verteidigten mit Leidenschaft, Glück und Geschick. 6 Minuten vor Schluss gelang Fulda dann doch das Tor zum 1:3 und wir begannen ein wenig nervöser zu werden. Bälle wurden jetzt häufiger weggeschossen, als in den eigenen Reihen gehalten. Dann eine tolle Konterchance für den RSC. Der schon beinahe „durchgebrochene“ „Buschi“ wurde, noch kurz vor dem Schusskreis gestoppt. Fair oder unfair, Christian wurde schnell „genordet“ und wir konzentrierten uns wieder auf die Defensive. 3 Minuten vor dem Ende gelang Fulda auch noch der Anschlusstreffer zum 2:3, und die Spannung stieg noch einmal. „Bene“ hatte noch einige Möglichkeiten sich auszuzeichnen und zeigte diverse gute Aktionen. Die RSC Feldspieler unterstützten, denn sie machten immerhin keine groben Fehler. So konnten wir nach dem Abpfiff einen unerwarteten 1. Saisonsieg feiern. Wir freuten uns wie der legendäre „Bolle“ und liefen mit breitem Grinsen durch die Halle…Versuchen wir es nächstes Jahr wieder ? 🙂

Spielbericht: Eric Belly