Hoechster THC II – Rasen Sport Club 11:2

Samstag 26.02.2022 20:30, Frankfurt

Tor: Mages
Aufbau: Kuron, Voith
Mitte: Frank
Sturm: Busch, Gurak, Schiminski,

Tore: Frank, Schiminski

Höchster THC II – RSC Wiesbaden 11:2 (HZ 3:1)

Nur mit sieben Spielern fuhr der RSC zum bedeutungslos gewordenen Spiel gegen den frisch gekürten Meister Höchster THC II. Zur Überraschung befand sich dort auch die gesamte Mannschaft der SSG Bensheim. Mit einem Sieg wäre der Rasen Sport Club mit 16 Punkten zur SSG aufgeschlossen, hätte allerdings mit 14 Toren Unterschied gewinnen müssen um an Bensheim vorbeizuziehen. Aufgrund der geringen Zahl der Spieler entschloss sich das Team aus Wiesbaden, wie in der vergangenen Woche, mit einer Raumdeckung zu spielen. Da hatte dies gut geklappt und der RSC hatte nur unglücklich mit 2:3 knapp gegen die Höchster verloren. Allerdings war die personelle Besetzung der Wiesbadener diesmal eine andere, und vor allem die RSC Stürmer kamen laut Christian Busch mit dem System nicht zu recht. Ließ das Ergebnis bis zur Halbzeitpause noch die Möglichkeit zu hoffen, erzielten die Farbenstädter, unter dem Jubel der Bensheimer Zuschauer, in der zweiten Halbzeit noch acht Treffer. Laut „Buschi“ waren die meisten Tore auf die schlecht umgesetzte Raumdeckung des RSC zurück zu führen, und schrieb sich selbst drei der Gegentore zu. Trotzdem hervorzuheben seien Max, „Konsti“ und Niklas für ein starkes Spiel. Glückwunsch auch an unseren Spielertrainer „Schimi“ der seinen 101. Hallentreffer markierte.

Spielbericht: Eric Belly nach Infos von Christian Busch

Rasen Sport Club – Höchster THC II 2:3

Sonntag 20.02.2022, 17:00 Uhr, Wiesbaden, Diltheyhalle

Tor: Mages
Aufbau: Breckwoldt, Kuron, Matuschek
Mitte: Voith, Ziegenbalg
Sturm: Papageorgiou, Schiminski

Tore: Schiminski, Ziegenbalg

RSC Wiesbaden – Höchster THC II 2:3 (HZ:0:3)

4 Punkte aus 2 Spielen. Das war die Vorgabe vor dem vorletzten Spiel der Saison. 4 Punkte waren nämlich nötig um 17 Punkte zu erreichen, und damit auf den 3. Platz zu springen, der den Klassenerhalt bedeutet. Allerdings hatten die Höchster den besseren Start. Mit 0:3 ging der Rasens Sport Club in die Halbzeitpause. Danach begann die Aufholjagd. Daniel und „Schimi“ mit seinem 100. Hallentreffer für den RSC verkürzten auf 2:3. Es gab zahlreiche weitere Chancen. Die größte kurz vor Schluss, als Daniel einen kraftvollen Schlenzer vom Siebenmeterpunkt aufs Tor brachte. Mit einem sensationellem Reflex wehrte der Höchster Torwart den Ball ab, und machte damit die letzte Chance des RSC auf den Ausgleich, und die Hoffnung auf den Klassenerhalt, zunichte.

Spielbericht: Eric Belly nach Erzählungen von „Nico“ Kuron und Christian Busch

Rasen Sport Club – ORV 6:6

Freitag 18.02.2022, 20:30 Uhr, Wiesbaden, Diltheyhalle

Tor: Mages
Aufbau: Breckwoldt, Kuron, Matuschek
Mitte: Voith, Ziegenbalg
Sturm: Bleher, Mazura, Schiminski, Frank

Tore: Busch, Breckwoldt (7m), Mazura (2), Matuschek, Schiminski

RSC Wiesbaden – Offenbacher RV 6:6 (HZ: 3:6)

Ein Sieg, im Nachholspiel gegen den Offenbacher Ruder Verein, musste her um noch eine Chance auf den Aufstieg zu haben, aber auch um vom 4. Platz weg zu kommen der durch 3 hessische Absteiger aus der Regionalliga zum Abstiegsplatz geworden ist. Vor einigen eingefleischten Fans entwickelte sich eine lebendige Partie, die in der ersten Halbzeit von Offenbach dominiert wurde. Mit 3:6 ging es in die Halbzeitpause. Der RSC war in der 2. Hälfte das spielbestimmende Team und erzielte 3 weitere Treffer. Das es letztlich nicht zum Sieg reichte lag auch daran das einige Großchancen nicht genutzt wurden. Die gut pfeifenden Schiris aus Limburg verhängten drei Siebenmeter für den Rasen Sport Club von denen zwei nicht verwandelt wurden. Da war der Druck wohl zu groß.

Spielbericht: Eric Belly nach Erzählungen von Christian Busch

SC Frankfurt 1880 IV – Rasen Sport Club 8:3

13.02.2022 16:00, Frankfurt, Mertonhalle

Tor: Mages
Aufbau: Breckwoldt, Kuron, Matuschek
Mitte: Frank, Ziegenbalg
Sturm: Papageorgiou, Schiminski, Voith

Tore: Breckwoldt, Papageorgiou, Schiminski

SC 80 – RSC Wiesbaden 8:3 (HZ 2:3)

Natürlich sollte man gegen den Tabellenletzten gewinnen wenn man oben mitspielen möchte, andererseits weiß man aber nie, ob die 80er nicht, vor allem beim Heimspiel, mit ein paar ehemaligen Bundesligaspielern antreten. Ich kam kurz nach der Halbzeit mit den 2. Herren vom Turnier aus Fulda. Auf der Tribüne saß Jens Freundin Viktoria. Sie wirkte nicht sehr begeistert, warum auch. Der Spielstand war 3:4 für Frankfurt. Aber immerhin waren unsere grau-weiß gekleideten Spieler gerade am Drücker. Allerdings war trotz der Feldüberlegenheit spätestens im Schusskreis Schluss. Jens gelang es zwar zweimal direkt aus der Verteidigung mit seinen Pässen einen Stürmer im Schusskreis zu finden, aber die Abschlüsse waren leider eher ungefährlich. Das Spiel des RSC wirkte uninspiriert und es kam immer wieder zu Fehlpässen. Die 80er hingegen vergaben viele ihrer zahlreichen Konterchancen. Eine aber nutzten sie dann doch zum 5:3. Mit diesem Spielstand ging es ins letzte Viertel. Kosta hatte einige gute Aktionen, wurde aber immer wieder gedoppelt und kam selten zum Abschluss. Der Rasen Sport Club versuchte immer verzweifelter den Druck zu erhöhen. Umsonst! Die Konter des SC 1880 wurden jetzt gekonnt ausgespielt und die Treffer zum 6:3 und 7:3 fielen folgerichtig. Die Wiesbadener spielten weiter nach vorne, wirkten aber deutlich angeschlagen. Ein Treffer gelang dem RSC nicht mehr, Frankfurt hingegen erzielte den Treffer zum 8:3 Endstand.

Spielbericht: Eric Belly

Rasen Sport Club – SC Frankfurt 1880 IV 5:2

Sonntag 16.01.2022, 17 Uhr, Wiesbaden, Diltheyhalle

Tor: Mages
Aufbau: Matuschek, Breckwoldt, Kuron
Mitte: Voith, Ziegenbalg
Sturm: Mazura, Papageorgiou, Schiminski, Schauerte

Tore: Breckwoldt (7m), Mazura (2), Papageorgiou, Schiminski

RSC – SC80 IV 5:2 (HZ 2:0)

Nach der Weihnachtspause stand ein Nachhohlspiel gegen die IV. Mannschaft des SC 1880 Frankfurt an. Spielertrainer „Schimi“ konnte aus dem Vollen schöpfen und ging mit 10 Spielern an den Start. Es entwickelte sich ein gutes Spiel bei dem der Rasen Sport Club durch Sturmführer „Kosta“ im Anschluss an eine „kurze Ecke“ in Führung ging. Auch die 80er hatten Chancen und der Ausgleich lag in der Luft. Statt dessen erhielt die Heimmannschaft einen 7m. Jens Breckwoldt trat an und verwandelte. „Schimi“ hätte vor der Halbzeit das 3:0 erzielen können traf aber nur den Pfosten. So ging es mit 2:0 in die Pause.

Nach der Pause machte der Rasen Sport Club da weiter wo er aufgehört hatte. Jetzt war es Alex Mazura, der sich mit dem 3:0 und dem 4:0, wie so oft, in die Torschützenliste eintrug. Trotz der hohen Führung hatten die Frankfurter bis dahin gutmitgehalten und stellten ihre Fähigkeiten jetzt auch auf dem Scoreboard unter Beweis. Nach einer Strafecke erzielten die 80er den ersten Treffer und verkürzten auf 4:1. Kurz darauf folgte das 4:2 und der SC 80 erhielt wenig später eine weitere Strafecke. Diese konnte Niklas mit einer sensationellen Parade abwehren und damit seine durchgehend sehr gute Leistung krönen. Wäre der Treffer zum 4:3 gelungen hätte man nochmal zittern müssen. Stattdessen spielte „Kosta“ einen gelungen Pass zu dem im Strafraum stehenden „Schimi“ der diesen zum 5:2 verwerte. Bald darauf wurde die Partie abgepfiffen und 3 Punkte gegen den Abstieg waren eingefahren. Eine gute Leistung unseres Teams, in die sich „Konsti“ Voith, in seinem ersten Spiel für den Rasen Sport Club nahtlos einreihte.

Resüme: Sollte im 2. Nachholspiel gegen Tabellenführer Höchst etwas Zählbares herauskommen dürfen wir auch nach oben schielen…

Spielbericht: Eric Belly nach Erzählungen von „Schimi“

2. Herren – 1. Turnier 5. VL

Samstag 27.11.2021, Bad Homburg, Frölinghalle

Mit 9 Mann also mit 3 Auswechselspielern fand sich die 2. Herren des Rasen Sport Club in der Frölinghalle in Bad Homburg ein. Mit einigen Spielern, die auch bei den 1. Herren spielen, war die Zweite auch qualitativ durchaus gut besetzt.

WTHC III – Rasen Sport Club II 7:1 (HZ 4:0)

Spielertrainer Christian schickte die Mannschaft wie folgt aufs Feld:

Tor: Raab
Aufbau: Reins, Kuron (Akkum)
Mitte: Miller (Busch)
Sturm: Bleher, John (Lahdo)

Beim WTHC war mit Eugen nur einer der erwarteten Senioren auf dem Feld. Die Mannschaft bestand aus sehr jungen Spielern die von dem HHV Vorstandsmitglied fürs Schiedsrichterwesen Max Liebern gecoacht wurden. Sie trat ohne Torwart mit 6 Feldspielern an. Damit kam unsere Mannschaft gar nicht zurecht. Ben der als Mittelmann begonnen hatte tauschte nach kurzer Zeit die Position mit Paco und spielte von nun an im Sturm. Auch das änderte nichts daran das es der Mannschaft nicht gelang als Team zu agieren. Den Ehrentreffer erzielte Nico Kuron.

HC Kassel II – Rasen Sport Club II 10:1 (HZ 5:0)

Die 2. Herren des HC Kassel ist ein routiniertes gut eingespieltes Team und zeigte dem RSC gnadenlos die Schwächen auf. Der Ehrentreffer gelang Ben Miller nach kurzer Ecke.

Nach dem Turnier müssen wir feststellen das in dieser Saison noch schwere Aufgaben vor uns liegen. HC Kassel II verlor gegen VfL Bad Homburg II mit 0:6 und WTHC III gegen HC Fulda mit 3:4. Die anderen Teams sind also eher noch stärker einzuschätzen.

Spielbericht: Eric Belly nach Erzählung von Christian Busch

SSG Bensheim – Rasen Sport Club 3:4

Sonntag 28.11.2021, 10 Uhr, Bensheim, Weststadthalle

Tor: Mages

Aufbau: Matuschek, Breckwoldt, Kuron
Mitte: Schauerte, (Breckwoldt)
Sturm: Papageorgiou, Schiminski, Busch

Tore: Papageorgiou (2), Schauerte, Schiminski

Bensheim – RSC 3:4 (HZ 1:1)

Auch in diesem Spiel konnten wir zahlenmässig nicht aus dem Vollen schöpfen, sondern mussten mit Lukas noch einen Ausfall vor dem Spiel verzeichnen. Zum Glück war Christian als Zuschauer angereist und konnte trotz der ihn begleitenden Kinder kurzfristig einspringen, so das sich 8 RSC Spieler in der Weststadthalle auf dem Spielfeld einfanden. Die junge Bensheimer Mannschaft, zum Teil noch Teenager, bereitete sich mit professionellem „warm machen“ hingegen zu elft auf das Spiel vor.

Es entwickelte sich ein gutes Spiel mit hoher Intensität. Die wie zuletzt immer grau-weiß gekleideten Wiesbadener setzten den ersten Stich. Der aktuelle RSC Toptorjäger „Kosta“ erzielte das 1:0. Die SSG konnte aber noch in der 1. Hälfte ausgleichen und mit etwas Glück aber nicht unverdient gingen die Spieler des Rasen Sport Club mit 1:1 in die Halbzeitpause.

Die ersten Minuten nach der Pause gehörten den Jungs von der Bergstraße. Mit den Treffern zum 2:1 und 3:1 begannen sie davon zu ziehen. Aber auch unser Spielertrainer „Schimi“ hat zum Glück das Treffen nicht verlernt und konnte den 2:3 Anschluß erzielen. Die Bensheimer ließen einige Chancen liegen, aber da das ganze RSC Team eine hervorragende, kämpferische und spielerische Leistung ablieferte hatte es ebenfalls Anteil daran das die SSG keine Treffer erzielte. Ein Tor gelang hingegen nochmals Konstantin der zum 3:3 ausgleichen konnte und Mittelmann Hermann sorgte kurz vor Schluß für die 4:3 Führung des Rasen Sport Club. Bensheim warf nochmals alles nach vorn und bekam 8 Sekunden vor dem Spiel einen eher fragwürdigen 7 Meter zugesprochen. Diesen setzte der Schütze zu unserem Glück an den Pfosten, so das wir uns über den 2. Saisonsieg freuen können. In dieser ausgeglichenen Liga sind das 3 Punkte die in der Endabrechnung noch wichtig werden können.

Spielbericht: Eric Belly nach Erzählungen von Christoph Schiminski

RSC Damen Halle 1. Turnier in Rotenburg

Samstag 20.11.2021, Rotenburg, Bernhard Faust Halle

Tor: S. Haagn
Aufbau: Höbler, Richter
Mitte: Weihrauch
Sturm: C. Haagn, de Brito

Tore: de Brito, C. Haagn

Schon bei der Ansetzung der Turniere waren die sportlich Verantwortlichen nicht besonders glücklich. Rotenburg, Kassel, Bad Homburg heißen die Spielorte. Für unsere Damen bedeutet das jedes Mal eine lange Fahrt und das der gesamte Tag zu verplanen ist. Als von unserem 13 köpfigen Damenkader 2 Tage vor dem Spiel nur noch 5 Damen zur Verfügung standen wäre die Teilnahme am Turnier fast geplatzt. Mit Antonie fand sich dann aber noch die 6. Spielerin, und unsere Ladies machten sich ohne Einwechselspieler auf den Weg nach Rotenburg. Auch wenn die Chancen auf Erfolg bei der knappen Besetzung klein waren, konnten die Damen damit schon einen Erfolg verbuchen. Hohe Geldstrafen für Nichtantreten konnten vermieden werden. Außerdem kann die Mannschaft nicht absteigen, wenn sie die Saison zu Ende spielt.

Ski Gemeinschaft Rotenburg – Rasen Sport Club 3:2 (2:0)

Gegen die gut besetzten Gastgeberinnen aus Rotenburg lieferten die RSC Mädels einen tollen Kampf. Trotzdem gingen die Spielerinnen von Ski Rotenburg in Führung und konnte bis zur Pause sogar auf 2:0 erhöhen. Nach der Pause schienen die Rotenburgerinnen nach dem 3:0 auf der Siegerstraße, aber der Rasen Sport Club kam nochmal zurück. Die RSC Damen verkürzten durch Martha und Cathrin auf 2:3. Die letzten 5 Minuten gehörten nur dem RSC, aber trotz zahlreicher Chancen gelang der Ausgleich nicht mehr. Schade, denn ein Punkt wäre verdient gewesen. Das verbreitete jedenfalls, der als Schiedsrichter und Betreuer mitgefahrene, Christian Busch über die sozialen Medien :).

Rasen Sport Club – HC Kassel 0:6 (0:4)

Spätestens im 2. Spiel zeigte sich das eine Hallenhockey Mannschaft möglichst 2 und mehr Einwechselspieler haben sollte. Die Körner waren verbraucht, und trotz einiger guten Aktionen waren unsere Damen nicht in der Lage Kassel Paroli zu bieten. Zur Pause stand es 0:4 und auch in der 2. Hälfte dominierten die Damen aus Nordhessen. Sie erzielten zwei weitere Treffer, nahmen aber gegen Spielende den Fuß vom Gas. So endete das Spiel mit 0:6.

Spielbericht: Eric Belly nach Notizen von Christian Busch

WTHC II – Rasen Sport Club 10:1

Sonntag 03.10.2021, 11 Uhr, Wiesbaden, Nerotal

Tor: Mages

Abwehr: Matuschek, Lippa, Schiminski, Kuron
Mittelfeld: Gurak, Breckwoldt, Papageorgiou, Belly (Busch)
Sturm: Hastenteufel, Hoebler

Tor: Papageorgiou

WTHC II – RSC 10:1 (2:0, 6:0, 7:1, 10:1)

Im Vorfeld war es schwierig 11 Spieler zu finden. Probleme die wir beim RSC eigentlich gar nicht mehr kannten, aber die Corona Jahre scheinen inzwischen ihre Spuren zu hinterlassen. Am Vortag waren wir nur 10, aber Catrin erbarmte sich unser und Paul beschloss spontan, auf dem Weg von München nach Erfurt, einen Zwischenstop in Wiesbaden einzulegen. So kam er zu seinem Abschiedsspiel. Danke an die Beiden. Auch die Schiedsrichter hatten schon ein paar Tage vorher abgesagt und die Mannschaften mussten sich selber pfeifen. „Schimi“ fragte Eugen, aber der kam als Spieler des WTHC. Spieler und Betreuer des WTHC leiteten schließlich das Spiel.

„Buschi“ wählte eine 4-4-2 Aufstellung um die Defensive des Rasen Sport Club zu stärken. Denn er erwartete eine spielüberlegene WTHC Mannschaft. Aber den Spielern in Grau gelang es nicht im ausreichenden Masse die Räume dicht zu machen. Kein Problem der Aufstellung sondern eher der mangelnden taktischen Disziplin. Schon nach wenigen Minuten gelang der Heimmannschaft das 1:0 und nach dem 1. Viertel stand es 2:0. Buschi hatte sich gezerrt und das trug nicht dazu bei das Spiel des RSC im 2. Viertel besser zu machen. Gnadenlos zeigte der WTHC die Schwächen im Abwehrverhalten des RSC auf und konnte mit 6:0 in die Halbzeitpause gehen.

Da der Sturm in der 1. Halbzeit nur wenig für Entlastung sorgen konnte wurde angeregt Konstantin offensiver spielen zu lassen. „Schimi“ rückte ins Mittelfeld und spielte eine Art Libero vor der Abwehr. Außerdem wollten wir versuchen disziplinierter die Räume eng zu machen. Das gelang gut. Die Abwehr konnte jetzt viele Angriffe vor der Viertellinie abfangen, und es kam zu vielversprechenden Entlastungsangriffen . Einen davon konnte „Georgy“ sehenswert abschließen und wir ließen im 3. Viertel nur einen Gegentreffer zu. Zu Beginn der 2. Hälfte hatte sich Jens ebenfalls gezerrt. Im 4. Viertel machte sich das dadurch nicht mehr vorhandene Auswechselkontingent bemerkbar. Wir waren jetzt öfter einen Schritt zu spät und ließen wieder mehr Chancen zu. Der WTHC erzielte weitere 3 Treffer, zwei davon resultierten aus Strafecken.

Resümee: Besser wir haben 16 Spieler

Spielbericht: Eric Belly


Rasen Sport Club – Offenbacher RV 1:4

Sonntag 26.09.2021, 12:00, Kleinfeldchen, Hollerbornstrasse 11

Tor: Mages
Abwehr: Hoebler, Matuschek, Lippa, Busch
Mittelfeld: Breckwoldt, Mazura, , Gurak, (Janson)
Sturm: Papageorgiou, Schiminski, Lahdo

Tor: Papageorgiou

RSC – ORV 1:4 (1:2)

Guter Start bei optimalen Bedingungen. 1:0 durch Georgy, noch eine gute Möglichkeit für Schimi. Bei einsetzendem Regen begann das Spiel dann zu kippen. Der ORV hat eine sehr junge und laufstarke Mannschaft. Besonders im Mittelfeld machten sie mächtig Druck und verlagerten bei Ballbesitz vorbildlich die Seiten. Das 1:1 war allerdings etwas unglücklich für den RSC als dem ORV ein Abstauber gelang. Dem 2:1 für den ORV hingegen ging eine starke Aktion des Offenbacher Stürmer voraus und das Tor fiel mit dem Halbzeitpfiff. Psychologisch kein guter Zeitpunkt, aber noch war alles drin.

Dank einer hervorragenden kämpferischen Leistung in der zweiten Halbzeit erspielten wir uns drei sehr gute Möglichkeiten. Zwei hatte Schimi, aber dem blieb der verdiente Torerfolg an diesem Tag leider versagt. Auch Alex gab alles bei seiner Chance, konnte aber den Ball nicht im Tor unterbringen, und kollidierte dabei mit dem Pfosten. Wie sich später herausstellen sollte auf Kosten eines Rippenbruchs. Gute Besserung Alex!

Der Rasen Sport Club erhöhte das Risiko, stand entsprechend hoch und musste einige Konter hinnehmen. Das schnelle Umschaltspiel des ORV zeigte schließlich seine Wirkung. Mit langen Bällen wurden die Offenbacher Stürmer in Szene gesetzt und diese konnten zwei weitere Tore erzielen. Einem der Treffer ging wohl eine Fehlentscheidung voraus, aber trotzdem war der Erfolg der Offenbacher auch in dieser Höhe verdient. Glückwunsch an den ORV. Der Eine oder Andere von uns traut der jungen Truppe auch den Aufstieg zu.

Resüme: 1. Mit nur einem Auswechselspieler ist es schwer taktisch zu reagieren. 2. Die Trauben wachsen nicht in den Himmel oder Nicht jedes Mal gelingt ein 9:0 😉

Spielbericht: Eric Belly nach einer Vorlage von Christian Busch